• Email ulrich.pantle@htwsaar.de
  • Telefon +49 (0)681 58 67-687
  • Raum G-1-07

Kontakt

t +49 (0)681 58 67-687
ulrich.pantle@htwsaar.de

Campus Göttelborn
Am Campus 4
66287 Quierschied-Göttelborn
Raum G-1-07
Schule für Architektur Saar
Architektur und Bauingenieurwesen

Biographie

Lehrgebiete

Baugeschichte
Architekturtheorie
Architektursoziologie
Entwerfen

 

Vorlesungen / Entwürfe


 

 

Hochschulaktivitäten

  • seit 2020 Mitglied im Landesdenkmalrat des Saarlandes (2018-2020 Stellvertretendes Mitglied)
  • 2017 – 2019 Dekan der Fakultät AuB
  • seit 2017 Mitglied der Kunstkommission der Landeshauptstadt Saarbrücken (seit 2020 als Vorsitzender)
  • 2016 – 2017 Prodekan der Fakultät AuB
  • seit 2012 Mitglied im Bibliotheksbeirat (seit 2014 als Vorsitzender)
  • seit 2011 Raumschleckerbande
    sowie Mitarbeit in diversen Gremien und Arbeitskreisen

 

 

Veröffentlichungen (Auswahl)

     
  • Partizipative Architektur als Raumaneignung; in: Christian Schröder; Ulrike Zöller (Hrsg.): Bildung gestaltet Zukunft – Bildung und Soziale Arbeit im Gemeinwesen. Weinheim 2021  
  • Dem Lernen und Leben einen Raum geben; in: Ingeborg Flagge (Hrsg.): Witry & Witry. Über das Wohnen. Münster 2018
  • Choreografierender Kirchenraum. St.Judas Thaddäus in Karlsruhe-Neureut; in: Ute Frank, Verena Lindenmayer, Patrick Loewenberg, Carla Rocneanu (Hrsg.): Hiatus. Architekturen für die gebrauchte Stadt. Basel 2017
  • „Räume des Ankommens“ – Flüchtlingsprojekte an der htw saar (mit Stefanie Eberding); in: BDB Landesnachrichten Rheinland-Pfalz Saarland, Heft 1/2017
  • Eine kleine Typologie der Flüchtlingsbauten; in: Amalia Barboza, Stefanie Eberding, Ulrich Pantle, Georg Winter (Hrsg.): „Räume des Ankommens, Topographische Perspektiven auf Migration und Flucht“. Bielefeld 2016
  • Zur anhaltenden Aktualität von „weniger ist mehr“;
    in: Das Münster, Sonderheft „Edle Einfachheit“, 2015
  • Biologistische Stadtanalogien in Zeiten der Biodiversität; in: Ralf Werner, Ulrich Pantle (Hrsg.): Die Stadt als Wirt. Strategien der Teilhabe im öffentlichen Raum. Saarbrücken 2014
  • Ein universelles Prinzip. Zum Tod von Peter C. von Seidlein (1925-2014); in: http://www.frei04-publizistik.de/data/webserver/download/1441_frei04_PCvSeidlein.pdf; 07.10.2014
  • Was wir sammeln, wenn wir Architektur sammeln; in: Jo Enzweiler (Hrsg.): Offenes Netzwerk. 20 Jahre Laboratorium Institut für aktuelle Kunst im Saarland. Saarbrücken 2013
  • Wenn Ordnung in Unordnung gerät. Siemens-Zweigniederlassung in Saarbrücken; in: db-Metamorphose, Heft 9/2013
  • Texte und methodische Hinweise zum Kramerstuhl sowie zum Berliner Reichstagsgebäude; beide in: Hubert Sowa u.a. (Hrsg.): Kunst. Lehrerband 3, Stuttgart/Leipzig 2011
  • Kirche bauen – akzeptiert Gott Beton?; in: Deutsche Bauzeitung (db), Heft 11/2010
  • Stadt als betagte Spektakelpotenziermaschine. Von unvereinbaren Darstellungen kindlicher Lebenswelten in Fibeln; in: Die Alte Stadt, Heft 3/2010
  • Das Ende öffentlicher Kunst; in: Freunde des Städtischen Museums e.V. Ludwigsburg (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum Ludwigsburg, Ludwigsburg 2010
  • Bei uns in der Stadt. Kindliche Lebenswirklichkeiten und fiktive Stadträume in deutschsprachigen Fibeln; in: Axel Sowa, Susanne Schindler (Hrsg.): Candide. Journal for Architectural Knowledge, Heft 1/2009
  • Kramerstuhl. Ein Typenmöbel aus dem Frankfurter Register für das Neue Frankfurt; sowie Reichstag in Berlin. Ein Baudenkmal als multidimensionaler Bedeutungsträger; beide in: Alexander Glas u.a. (Hrsg.): Kunst Arbeitsbuch 3, Stuttgart/Leipzig 2009
  • Ketzerische Gedanken am Rande des öffentlichen Raumes. Kunst im öffentlichen Raum; in: Günther Bergan u.a. (Hrsg.): Ludwigsburger Kunstführer. Ludwigsburg 2009
  • Das Quartier. Städtebauliche und hochbauliche Ausgangslage; sowie
    Von der Aktivität zum Raumprogramm. Entwicklung von Nutzungsclustern mit den Einrichtungen; in Kooperation mit Jochem Schneider, Daniel Schönle;
    beide in: Montag Stiftung Urbane Räume (Hrsg.): Der Weg zum Städtebaulichen Rahmenplan für die Kölner Bildungslandschaft Altstadt Nord. Dokumentation des städtebaulichen Planungsworkshops
  • Als kleine Jungs noch Pilot werden wollten; Moderne lehren. Das IGMA unter Jürgen Joedicke; in: ach. Ansichten zur Architektur, Nr. 35
  • Leitbild im Wandel. Kirchenbau der Nachkriegszeit; in: Metamorphose. Bauen im Bestand, Heft 05/2008
  • Städtebauliche Präzisionsoperation. „Neue Mitte“ in Ulm; in: ach. Ansichten zur Architektur, Nr. 29
  • Architektur und Baukultur; Interview von Andreas Sommer mit Ulrich Pantle;
    in: Heilbronner Stimme, 23.12.2005
  • Leitbild Reduktion; Beiträge zum Kirchenbau in Deutschland von 1945 bis 1950.
    Bd. 6 der Reihe „Bild-Raum-Feier“; hrsg. von Albert Gerhards, Thomas Sternberg, Walter Zahner und Frank Günther Zehnder (gekürzte und leicht überarbeite Fassung der gleichnamigen Dissertation an der Universität Stuttgart); Regensburg 2005
  • Die katholische Sonderschau auf der PRESSA in Köln 1928 in: Das Münster, Heft 1, 2005
  • Wiederaufbau von St. Moritz in Augsburg; in: Das Münster, Heft 1, 2005
  • Die Choreografie eines Wandels; Revitalisierung und Konversion Jungbusch und Verbindungskanal in Mannheim; in: db (Deutsche Bauzeitung), Heft 1, 2005
  • Leiblichkeit und organische Architektur in der „Stunde Null“ in: Annette Geiger; Stefanie Hennecke; Christin Kempf (Hrsg.): Spielarten des Organischen in der Architektur, Design und Kunst, Berlin 2005
  • Dem Wohnen verpflichtet. Lederer, Ragnarsdóttir, Oei Architekten: Franz-Josef-Fischer-Haus in Stuttgart-Zuffenhausen. in: Werk, Bauen und Wohnen, Heft 1/2, 2004
  • Leitbild Reduktion. Beiträge zum Kirchenbau in Deutschland von 1945 bis 1950; Dissertation an der Universität Stuttgart. in: http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/40
  • Ein Haus für meinen Freund Tim van Thinbei; in: Angelika Jäkel, Alban Janson (Hrsg.): Quarter To Four. Entwurf und Methode. Karlsruhe 2003
  • Partizipation, Alltag, Pop; in: Gerd de Bruyn, Stephan Trüby (Hrsg.): architektur_theorie.doc. texte seit 1960. Basel 2003
  • Offene Räume; in: Der Architekt, Heft 8, 2002
  • Stadtspielerei; in: Kulturamt der Stadt Vaihingen an der Enz (Hrsg.):
    Nigihaven na der Zen - eine Stadt spielt Stadt, Vaihingen an der Enz, 2002
  • stadtspielen; in: Neue Vaihinger Kreiszeitung. 9. Juni 2001
  • Werte, Leitbegriffe, Konventionen; in: IGMA (Hrsg.): Positionen. Stuttgart 2000
  • PräPositionen Im Traum mit dem Zug durch die Nacht fahren und über ein Haus nachdenken. in: IGMA (Hrsg.): Präpositionen (mit Studierende des Seminars „Präpositionen“ im SS 1999). Stuttgart 1999.
  • Nüchterner Neubeginn aus Trümmern; in: Berliner Morgenpost. 1. August 1999
  • Mut zur Wirklichkeit Die Offenbarungskirche (Notkirche) von Otto Bartning; in: Andres Lepik, Anne Schmedding (Hrsg.): Das XX. Jahrhundert. Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland. Architektur in Berlin. Köln 1999
  • Zu Gast in der Villa von Hermann Franck; in: Martin Hagenmüller (Hrsg.): 25 Jahre Kunstverein Ludwigsburg. Ludwigsburg 1998
  • Die revidierte Moderne. Der Architekt Alfons Leitl 1909-1975; in: Bauwelt Heft 20, 1997
     

C.V.

  • seit 07/2011 Professur für Baugeschichte, Architekturtheorie, Soziologie und Entwerfen an der HTW des Saarlandes
  • 04/2010 – 06/2011 Vertretungsprofessur für Baugeschichte, Architekturtheorie, Soziologie und Entwerfen an der HTW des Saarlandes
  • 2009 Forschungsstipendium am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig
  • seit 2003 Freier Architekt in Ludwigsburg
  • 2003 Promotion zum Dr. Ing. („Leitbild Reduktion“)
  • 2002 – 2009 Lehraufträge an der FH Biberach, Universität Stuttgart und PH Ludwigsburg
  • 1995 – 2002 wissenschaftliche Mitarbeit am Institut Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGMA), Universität Stuttgart
  • 1993 – 1995 freie Mitarbeit in Architekturbüros in Stuttgart, Amsterdam und Luzern
  • 1986 – 1993 Studium der Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
  • 1963 geb. in Ludwigsburg
  
     

 

 

 

 



Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns