Allgemeine Infos zum Studiengang
Bewerbungen sind ab dem 01.05. eines jeden Jahres für das jeweilige Wintersemester unter folgendem Link möglich:
https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung
Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit des Probestudiums (Informationen weiter unten stehend)
Überblick
Department: Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Studienabschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit (Teilzeit auf Antrag möglich)
Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester
Besonderheiten: zulassungsfrei
Allgemeine Informationen zum Studiengang „Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen“ B.A.
Der Bachelor-Studiengang „Management und Berufspädagogik“ (B.A.) führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss, der die Absolventinnen und Absolventen befähigt,
- ein breit gefächertes Spektrum an Leitungs- und Bildungsaufgaben im Gesundheitswesen zu übernehmen, selbstständig und in Teams zu arbeiten sowie den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zu begegnen;
- im Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen in spezifischen Feldern des Managements professionell zu handeln, Aufgaben- und Problemstellungen verantwortlich zu bearbeiten, Lösungen zu generieren und die Ergebnisse zu vertreten, im Schwerpunkt Berufspädagogik im Gesundheitswesen spezifische Lehr-/ Lernprozesse zu initiieren und pädagogisch zu begleiten;
- berufliches Handeln kompetent zu planen und zu reflektieren sowie die Qualität von Bildungsangeboten zu evaluieren.
Zugangsvoraussetzung
- Über die Allgemeinen Voraussetzungen des saarländischen Hochschulgesetzes (SHSG) hinaus muss eine abgeschlossene dreijährige Regelausbildung in einem Pflege-, Heil- oder Ge-sundheitsfachberuf nachgewiesen werden.
- Der Studiengang richtet sich an Angehörige der Gesundheitsfachberufe insbesondere der Pflegefachberufe (Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits-und Kinderkrankenpflege, Altenpflege), Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Hebammen, Heilerziehungspflege sowie Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen.
Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung - Das Probestudium
Für Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung besteht in begrenzter Zahl und besonderem Verfahren die Möglichkeit einer Zugangsprüfung oder eines Probestudiums. Bitte beachten Sie, dass ein Antrag bis zum 1. April des Jahres bei der htw saar gestellt werden muss. Beratungstermine sollten daher bis spätestens Februar eines jeden Jahres terminiert werden.
Voraussetzungen sind (Amtsblatt des Saarlandes Nr. 15 vom 13. April 2017)
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung mit qualifiziertem Ergebnis (Abschlußnote mind. 2,5) in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer regulären Ausbildungszeit von mindestens zwei Jahren
- hauptberufliche Tätigkeit für mindestens zwei Jahre in dem erlernten oder einem verwandten Beruf
Ablauf des Verfahrens
- Antrag und Merkblatt gründlich lesen!
- Studiengangsspezifische Beratung konsultieren: Fakultät für Sozialwissenschaften - Department Gesundheit und Pflege - Frau Prof. Dr. Dagmar Renaud. Denken Sie bitte an die frühzeitige Terminierung (bitte bis spätestens Februar) dagmar.renaud(at)htwsaar.de ! Aufgrund der vorlesungsfreien Zeit kann nicht gewährleistet werden, dass Beratungstermine kurz vor Fristende realisiert werden können!
- Zentrale Studienberatung konsultieren: Universität des Saarlandes - Campus - Gebäude A4 4 - Postfach 15 11 50 - 66041 Saarbrücken - Tel. (0681) 302-3513
Antrag inkl. Merkblatt , weitere Infos unter:
Anerkennung von externen Leistungen auf das Studium
In der Ausbildung erworbene fachberufliche Kompetenzen werden mit maximal insgesamt 30 ECTS-Punkten (entspricht dem Studienumfang eines Semesters) anerkannt.
Weitere Informationen
Teilzeitstudium- Das Studium kann in Teilzeit absolviert werden, sofern die Voraussetzungen der aktuell gültigen Immatrikulationsordnung (ImO) der htw saar erfüllt sind.
- Ein individueller Studienplan ist je Semester mit den Prüfungsausschuss in Zusammenarbeit mit der Studienleitung vor der Einschreibung bzw. Rückmeldung ins Teilzeitstudium zu vereinbaren. Wird bis zu der genannten Frist keine Vereinbarung getroffen, so legt der Prüfungsausschuss den Studienplan fest.
- Pro Semester ist nach der ImO ein Umfang von mindestens 15 und maximal 18 ECTS vorgesehen. Die Antragsstellung erfolgt formlos beim Prüfungsamt und beim Prüfungsausschuss.
Die ASPO-Anlage finden Sie hier.
Eine Auflistung der FAQ finden Sie hier.
Kontakt
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Studienleitung wenden.
Studienleitung
Sozialwissenschaften
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.04.06
Sekretariat Pflege und Gesundheit
Sozialwissenschaften
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.05.04