Hier geht's zu den Studiengängen:

„Als Managerin im Gesundheitswesen Arbeitsbedingungen verbessern“
Britta Schumacher, Studentin Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.)

„Beitrag zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Gesellschaft“
Mathias Backes, Alumnus Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.)

„Der Beruf Hebamme hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz“
Lena Welsch, Studentin Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

„Gesellschaftliche Themen spielen eine große Rolle“
Kathrin Huth, Studentin Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.)

„Der Bereich der Sozialen Arbeit ist so umfangreich“
Marie Meuren, Studentin Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.)

„Strukturen und Bedingungen in den Kliniken mitgestalten“
Rhoda Quer, Studentin Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.)

„Vielfältige Lehrmethoden und Erweiterung meiner Perspektiven“
Franziska Waßmuth, Studentin Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.)

„Optimal auf meine Aufgaben als Ausbilderin vorbereitet“
Beate Przibylla, examinierte Hebamme und Hebammen-Ausbildungsleiterin am Klinikum Winterberg, Studentin Hebammenwissenschaft - Handlungsfelder und Professionsentwicklung (B.Sc.)

„Individuell auf multiple Problemlagen eingehen“
Hannah Schmitt, Studentin Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.)

„Gelungener Theorie-Praxis Transfer“
Sarah Schädler-Aust, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang für Angewandte Hebammenwissenschaft

„Potentiale der Menschen aufgreifen und fördern“
Manuel Freis, Praxisreferent im Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit

„Weil der Beginn neuen Lebens beflügelt!“
Prof. Dr. Barbara Cattarius, Professorin für Angewandte Hebammenwissenschaft Sozialwissenschaften, Prodekanin

„Als Berufspädagoge an einer Gesundheitsfachschule arbeiten“
Sven Jung, Student Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.)

„Soziale Gerechtigkeit umzusetzen, das treibt mich seit vielen Jahren an.“
Prof. Dr. Ulrike Zöller, Professorin für Theorie, Methodik und Empirie Sozialer Arbeit, Studiendekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften

„Als Hebamme nimmt man eine zentrale gesellschaftliche Rolle ein“
Anna Divya Schnaithmann, Studentin Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

„Gemeinsame Aneignung und Erarbeitung von Lehrinhalten“
Prof. Dr. Dagmar Renaud, Professorin für Pflegewissenschaften

„Die Disziplinen Technik, Wirtschaft und Sozialwissenschaften erfolgreich miteinander verknüpft“
Lisa Apini-Welcland, Praxiskoordinatorin Angewandte Hebammenwissenschaft

„Meinen Teil zur Verbesserung unseres Gesundheitswesens beitragen“
Kimberley Diane McDonough, Studentin Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.)

„Zukünftig eine große Einrichtung leiten oder betreuen“
Selina Kuhtz, Studentin Pädagogik der Kindheit (B.A.)

„Enger Bezug der Kinderklinik zu den Sozialwissenschaften“
Prof. Dr. med. Jens Möller, pensionierter Leiter der Kinderklinik Winterberg Saarbrücken, Lehrbeauftragter an der htw saar

„Große Relevanz in unserer Gesellschaft“
Luisa Richter, Studentin Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

„Sehr dankbar, dass es dieses Studium für berufstätige Hebammen gibt“
Nina Kuhn, examinierte Hebamme und Studentin Hebammenwissenschaft-Handlungsfelder und Professionsentwicklung (B.Sc.)