David Eisenbeis,
Student Betriebswirtschaftslehre, Geschäftsführer bei alocalo GmbH
Zu studieren, war tatsächlich eine spontane Impulsentscheidung – vermutlich eine der besten meines Lebens. Früher als geplant kam ich aus dem Ausland zurück und hatte zunächst keine Ahnung, was ich tun wollte. Also habe ich mich umgeschaut, informiert und letztendlich beschlossen ein Betriebswirtschaftslehre-Studium zu beginnen, da ich grundsätzliches schon immer ein breites Interesse an unternehmerischen Tätigkeiten hatte. Zunächst war mein Gedanke mal 1-2 Semester zu studieren, einerseits um den Lebenslauf nicht kaputt zu machen und andererseits sich weitere Türen offen zu halten. Da ich ein absolut praxisorientierter Mensch bin und keine Lust hatte nur „Fachidiotisch“ zu lernen, habe ich mich für die htw saar entschieden. Aufgrund der praxisorientierten Lehre und der Nähe zu den Professor*innen, war schon nach dem ersten Semester klar, dass ich das Studium fortsetzen werde.
Gerade in der Corona-Krise zeigte sich, wie gut die htw saar Digitalisierung und moderne Lehrformate einsetzt und vorantreibt. Zum Beispiel wurden die Lehrveranstaltungen schnell und unproblematisch auf Onlinelehre umgestellt. Und auch die Nähe zu den Dozent*innen ging in dieser Zeit nicht verloren. In dieser praxisorientierten Ausbildung, die ich wirklich hervorheben muss, werden die Studenten und ihre Projekte sehr stark gefördert und unterstützt. Die Professor*innen haben immer ein offenes Ohr für Fragen und nehmen sich die Zeit, über Geschäftsideen zu diskutieren. So kam es auch, dass mich Professor Dr. Frank Hälsig auf die alocalo GmbH, ein junges Start-Up aus Saarbrücken aufmerksam machte, das Werkstudenten und Mitarbeiter der ersten Stunde suchte.
„Vom Praktikanten zum Geschäftsführer“
Als einer der Mitarbeiter der ersten Stunde hatte ich das große Glück von Anfang an mitwirken und mich als Werkstudent im Bereich Sales im Unternehmen einbringen zu können. Mein Pflichtpraktikum habe ich auch bei der alocalo GmbH absolviert, in dessen Verlauf ich immer mehr in Entscheidungsprozesse und strategische Fragen eingebunden wurde. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung geben wird und sich beide Geschäftsführer nunmehr ihrer Rolle als Gesellschafter widmen würden. Sie traten Ende des Jahres an mich heran und fragten, ob ich mir die Position des CEOs vorstellen könnte. Ich tat es und so kam es, dass ich noch während meiner Praxisphase zum Geschäftsführer der alocalo GmbH berufen wurde. Bereits vor Studienabschluss – die Bachelorarbeit ist noch ausstehend – habe ich meinen absoluten Traumjob in einem wirklich tollen Start-Up gefunden. Und für mich ist klar, dass ich hierbleiben werde und die Erfolgsgeschichte von alocalo weiterschreiben möchte, wenn es nach mir geht, gerne die nächsten 20 Jahre. Entrepreneurship ist ein wichtiger Aspekt an der htw saar. Sobald ein Start-Up konkret wird, können sich gründende Student*innen an der htw saar darauf verlassen, dass sie von der Hochschule und den Professor*innen so gut wie möglich unterstützt werden. Auch werden den Student*innen in diesem Umfeld immer wieder spannende Jobperspektiven eröffnet.
Hier geht's zur Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: htwsaar.de/wiwi