Fakultäten
Nachrichten
Termine
Standort
Mensa
Sprache
Die Region Shanghai weist seit rund 20 Jahren ein jährliches wirtschaftliches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich auf. Seit Mitte der 1980er Jahre sind auch deutsche Unternehmen dort vertreten. Viele deutsche Firmen sind an Industrieunternehmen oder Kooperationsprojekten in der Region wesentlich beteiligt. Die Volkswagen AG konnte sich beispielsweise mit ihrem Produktionsstandort nördlich des Stadtzentrums seit 1984 einen chinesischen Marktanteil von bis zu 60% sichern. Die Absolventinnen und Absolventen sind durch ihre technische und interkulturelle Kompetenz prädestiniert, koordinierend und steuernd an chinesisch-deutschen Kooperationsprojekten mit zu arbeiten und erhöhen dadurch maßgeblich ihre Karrierechancen.
Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) wurde 2004 an der Tongji-Universität in Shanghai gegründet. Träger ist ein Konsortium von 25 deutschen Hochschulen – darunter die htw saar – und der Tongji-Universität. Das Studienangebot der CDHAW umfasst für chinesische und deutsche Studierende die Bereiche Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Versorgungstechnik und Umwelttechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen.
Zurzeit studieren ca. 56.000 Studierende an der Tongji-Universität. Zum Wintersemester 15/16 nimmt die CDHAW erstmals Studierende der htw saar im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen auf.