FAQ's zum Thema "Studiengebühren"
Fragen und Antworten
1. Warum Studiengebühren bezahlen?
2. Wer muss bezahlen?
3. Wieviel muß ich bezahlen?
4. Wie lautet die Bankverbindung zur Überweisung der Studiengebühren?
5. Muss ich während der Praxisphase Studiengebühren bezahlen?
6. Meine Auslandsphase dauert länger als in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehen. Bin ich über die gesamte Dauer von der Studiengebühr befreit?
7. Welche Gebühren fallen darüber hinaus an?
8. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich das Geld nicht aufbringen kann?
9. Wie und wann muß das Darlehen zurückgezahlt werden?
10. Wie hoch sind die Zinsen?
11. Gibt es ein Mindesteinkommen, unter dessen Grenze man das Darlehen nicht zurückzahlen muss?
12. Wieviel Geld nimmt die HTW zusätzlich durch Studiengebühren ein?
13. Wer bestimmt, was mit den Geldern passiert und haben Studierende Einfluss auf die Verwendung der Gelder?
14. Wohin fließen die Gelder?
15. Wirken sich Studiengebühren negativ auf die Einschreibezahlen aus?
16. Was habe ich persönlich von Studiengebühren?
17. Wie kann ich meine Vorschläge zur Verwendung der Studiengebühren einbringen?
Frage 1: Warum Studiengebühren bezahlen? |
---|
Gemäß dem Saarländischen Hochschulgebührengesetz müssen alle Studierenden an einer staatlichen saarländischen Hochschule, die ein grundständiges Studium oder ein konsekutives Master-Studium absolvieren, ab dem Wintersemester 2007/08 Studiengebühren zahlen. |
Frage 2: Wer muss bezahlen? |
---|
Alle Studierenden, an einer staatlichen saarländischen Hochschule, die ein Bachelor- oder Master-Studium absolvieren. |
Frage 5: Muss ich während der Praxisphase Studiengebühren bezahlen? |
---|
Während der in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehenen Praxissemester müssen keine Studiengebühren gezahlt werden. Ist die Praxisphase kürzer als ein Semester, muss zunächst die Studiengebühr gezahlt werden und kann nach erfolgreichem Abschluss auf Antrag rückerstattet werden. |
Frage 7: Welche Gebühren fallen darüber hinaus an? |
---|
Zusätzlich zu den Studiengebühren fällt ein AStA-Beitrag in Höhe von derzeit 112,00 Euro pro Semester an. |
Frage 8: Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich das Geld nicht aufbringen kann? |
---|
|
Frage 10: Wie hoch sind die Zinsen? |
---|
Der Zinssatz orientiert sich am EURIBOR und wird ggf. zum Semesterbeginn neu festgesetzt. Derzeit liegt er bei 6,33 % effektiv (Stand April 2008). |
Frage 12: Wieviel Geld nimmt die HTW zusätzlich durch Studiengebühren ein? |
---|
ca. 2,2 Millionen Euro pro Jahr nimmt die HTW durch Studiengebühren zusätzlich ein. |
Frage 14: Wohin fließen die Gelder? |
---|
Frage 15: Wirken sich Studiengebühren negativ auf die Einschreibezahlen aus? |
---|
Nein, bisher sind keine negativen Auswirkung auf die Einschreibezahlen festzustellen. |
Frage 17: Wie kann ich meine Vorschläge zur Verwendung der Studiengebühren einbringen? |
---|
Am besten per Mail an studiengebuehren[at]htw-saarland.de |
Sollten Sie eine Frage haben, die auf diesen Seiten nicht beantwortet wird, können Sie sich jederzeit mit unseren freundlichen Mitarbeiter/innen in Verbindung setzen:
Brigitte Tillman
| Peter Schaller
| Standort Goebenstraße Raum 2106 Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags, freitags: 9.00 bis 11.30 Uhr mittwochs: 13.30 - 16.00 Uhr |