Fachwissen allein ist nicht alles: Ebenso kommt es darauf an, dass Studierende während ihres Studiums auch „über den eigenen Tellerrand“ schauen, die Vielfalt der Hochschule nutzen, sich mit möglichst vielfältigen Themen, Modellen, Methoden und Ideen beschäftigen und so auch ihre persönlichen Kompetenzen erweitern. Gemeinsam mit Mitarbeitenden, Einrichtungen und Projekten der htw saar gelingt es jedes Semester aufs Neue, ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Formaten zusammenzustellen und so den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihre akademischen und beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und ihr Studium mit praxisorientierten Workshops, Kursen und Veranstaltungen zu ergänzen.

Eine der größten Stärken von Studiumplus ist seine Flexibilität. Das Programm wird jedes Semester neu erstellt und es ist offen für Studierende aller Fachrichtungen und aller Semester. Das bedeutet, jede/r Studierende hat - unabhängig vom eigenen Studiengang und dem aktuellen Fachsemester –  die Möglichkeit, von den Angeboten zu profitieren. Darüber hinaus ist es den Studierenden möglich, aus einer Vielzahl von Angeboten zu wählen, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen.

Ein weiterer Erfolgsfaktor von Studiumplus ist die Tatsache, dass es sich um ein fakultätsübergreifendes Programm handelt. Dies ermöglicht den Studierenden, in Kontakt mit Studierenden anderer Fachrichtungen zu treten und gemeinsam überfachliche Kompetenzen zu erwerben, die in der Arbeitswelt immer wichtiger werden.

Studiumplus hat auch einen großen Einfluss auf die Berufsaussichten der Studierenden. Durch die Teilnahme an praxisorientierten Workshops und Veranstaltungen können die Studierenden zusätzliche Fähigkeiten erwerben, die ihnen bei der Jobsuche und der Karriereentwicklung helfen können. Viele der Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten, Unternehmen und Organisationen angeboten, was den Studierenden einen Einblick in die Berufswelt gibt und wertvolle Kontakte ermöglicht.

Neben der Stärkung der akademischen und beruflichen Fähigkeiten der Studierenden hat Studiumplus auch einen positiven Einfluss auf die Hochschule selbst. Das Programm hilft dabei, die Beziehungen zwischen den Fakultäten, Einrichtungen und Initiativen der htw saar zu stärken und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und der Hochschule.

Hier können Sie durch unser allererstes Programmheft des Sommersemesters 2013 blättern .

Programmheft des Sommersemesters 2013

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns