Die htw saar fördert aktiv den Kompetenzerwerb ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der rechtliche Anspruch auf Bildungsurlaub iist eine Möglichkeit davon Gebrauch zu machen. Die Angebote des Bildungsurlaubs ermöglichen auch Mitarbeiter*innen der htw saar die Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen und politischen Weiterbildung bis zu drei Tagen im Kalenderjahr. Vorausgesetzt, dass der/die Beschäftigte im gleichen Umfang arbeitsfreie Zeit einbringt (max. 6 Tage Freistellung und bis zu 3 Tage Lohnfortzahlung. Stand 03.2022).

Bildungsurlaub mit der Familie

Beim DGB Bildungswerk (und vielleicht auch bei anderenAnbietern?) gibt es die Möglichkeit Bildungsurlaub zusammen mit seinen Kindern zu machen. Nähere Infomrationen dazu finden sie auf deren Webseite in der Rubrik "Kinder und Eltern gemeinsam unterwegs".

Wie benatrage ich Bildungsurlaub?

Bildungsurlaub kann frühestens nach zwölfmonatigem Bestehen des Arbeits- bzw. Dienstverhältnisses beantragt werden. Den aktuellen Stand der Voraussetzungen zur Teilnahme am Bildungsurlaub finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Bildung und Kultur.

Die Antragstellung auf Bildungsfreistellung erfolgt formlos per Brief oder E-Mail an die Personalabteilung zu Händen Herrn Nagy. In das Anschreiben gehören der Termin, Titel und Umfang der Veranstaltung sowie der Nachweiß, dass die Veranstaltung dem SBFG genügt (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz). Einen solchen  Nachweiß bekommen Sie von dem Bildungsanbieter.
Bitte informieren Sie Ihre Vorgesetzten ebenfalls über Ihr Vorhaben. Die Maßnahme muss spätestens sechs Wochen vor Beginn der gewählten Bildungsmaßnahme beantragt werden.

Die Freistellung gilt auch für Bildungsveranstaltungen im Ausland wie zum Beispiel Sprachkurse, allerdings nur für Kurse der im Saarland staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen bzw. für Maßnahmen auswärtiger Träger, sofern diese vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Saarlandes genehmigt worden sind.

Zahlreiche Angebote finden Sie zum Beispiel im Weiterbildungsprogramm der Arbeitskammer des Saarlandes im Bildungszentrum Kirkelder Stiftung Demokratie Saarland und anderen Anbietern.

Förderung von Sprachkompetenzen an der htw saar

Weitere Informationen zur (finanziellen) Förderung von Sprachkursen im Rahmen des Bildungsurlaubs finden Sie hier.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns