Das Continuing Education Center
Das CEC Saar ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft und bündelt die Aktivitäten der beiden Hochschulen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Es unterstützt die Entwicklung, Vermarktung und Organisation von Weiterbildungsprogrammen. Beschäftigte der htw saar die an einer Weiterbildungsmaßnahme interessiert sind können sich nach Sonderkonditionen erkundigen.Centrum für Hochschulentwicklung, CHE
Das CHE bietet für deutschsprachige Hochschulen zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten.
Fachhochschule für Verwaltung, Göttelborn
Die Fachhochschule für Verwaltung bietet zahlreiche Veranstaltungen an, die auch für die Beschäftigten der htw saar kostenlos sind. Die Themenpalette reicht dabei von fachspezifischen Fragen über allgemeine Rechtsfragen bis hin zu Themen des Selbstmanagements, des Führungsverhaltens oder Themen wie Controlling, Budgetierung u.ä. Das Programm der FHSF 2023.
Sie können sich zu den Seminaren der FHSV direkt oder auch über die iQ anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fachhochschule für Verwaltung nur beauftragt ist Bedienstete von Land und Kommunen weiterzubilden – Personen, die zu diesem Personenkreis nicht gehören (dazu zählen zum Beispiel die Lehrbeauftragten der htw saar), können an deren Fortbildungsveranstaltungen leider nicht teilnehmen.
Hochschulevaluierungsverbund Südwest
Seit dem Wintersemester 2010/2011 ist die htw saar Mitglied im Hochschulevaluierungsverbund Südwest, mit dessen Zusammenarbeit das hochschuldidaktische Angebot erweitert wurde. Unter dem Link www.hochschulevaluierungsverbund.de ist das hochschuldidaktische Angebot des Verbundes, an dem alle Dozent(inn)en der htw saar teilnehmen können, downloadbar.
Das Angebot ist in drei Module unterteilt. Werden diese vollständig absolviert, schließen sie mit dem "Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik" ab. Die Dozent(inne)n können aber auch die Veranstaltungen einzeln in Anspruch nehmen, ganz nach ihrem persönlichen didaktischen Interesse. Zur Erlangung des Hochschulzertifikats müssen mindestens fünfzig Prozent der absolvierten und anerkannten Kurse beim Hochschulevaluierungsverbund Südwest absolviert werden.
Internationale DAAD Akademie, iDA
Die iDA-Kurse richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen, Wissenschafts- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit einem Schwerpunkt auf Internationalisierungsthemen.
Landesmedienanstalt, LMS
Das MedienKompetenzZentrum der Abteilung Medienkompetenz bietet verschiedenste kostengünstige Fortbildungen und Seminare im Bereich Medien an.