Punkte für soziales Engagement an der htw saar
Soziales Engagement an der Hochschule bietet einen Mehrwert für Studierende und die gesamte Hochschule. Wir laden Sie ein, Ihre Interessen und Ihre Meinung in studentischen und hochschulweiten Gremien und Audits einzubringen. Sie können im Kultur- und Sportbereich mitarbeiten, Veranstaltungen und Feste mitorganisieren und -durchführen, Ihre Kommiliton(inn)en unterstützen u.v.m. Wir dokumentieren und honorieren Ihr Engagement im Bonusheft.
Wofür ein Bonusheft sozial(und)kompetent?
Das Bonusheft würdigt Ihr soziales Engagement innerhalb der htw saar und bietet Ihnen einen Ausgleich für Ihre freiwillige Arbeit. Es zeigt Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit, Mitbestimmung und sozialem Engagement auf und will zu noch mehr sozialen Tätigkeiten und noch stärkerer Ausübung von Ämtern innerhalb der Hochschule anregen.
Was ist Ihr Bonus?
Zunächst einmal: Helfen macht einfach Spaß!
Darüber hinaus können Sie durch Ihr Engagement Ihre personalen und sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Sie lernen viele hochschulische Abläufe kennen, können eigene Ideen einbringen und umsetzen und sich aktiv am Hochschulleben beteiligen.
Und das zahlt sich aus!
Ein Zertifikat bescheinigt und honoriert die aktive und fortlaufende Beteiligung am Hochschulleben in vielfältigen Bereichen und zeigt, dass Sie engagiert sind, eigenständig arbeiten und mit Menschen umgehen können – das kann ein zusätzlicher Bonus beim Übergang ins Berufsleben sein.
Wie können Sie punkten?
Für viele soziale Aktivitäten, für die es weder ECTS-Punkte noch ein Honorar gibt, können Bonuspunkte gesammelt werden:
- Mitarbeit bei Veranstaltungen und Festen, die sich über einen Tag erstrecken (mind. 6 Stunden): 1 Punkt
- Mitarbeit bei sozialen Aktivitäten im Kultur- und Sportbereich, im Bereich Studierende für Studierende und Third Mission, die sich über ein Semester erstrecken: 4 Punkte
- Mitarbeit in studentischen und hochschulweiten Gremien und Audits, die sich über ein Semester erstrecken (3 und mehr einberufene Sitzungen im Semester): 5 Punkte
- Mitarbeit in studentischen und hochschulweiten Gremien und Audits, die sich über ein ganzes Semester erstrecken (1 und 2 einberufene Sitzungen im Semester): 4 Punkte
Die Mitarbeit muss durch die Unterschrift der/des Zuständigen (oder einer Vertretung) bestätigt werden. Ab einer Gesamtpunktezahl von 12 (Bachelor-Studierende) bzw. 8 Punkten (Master-Studierende) können Sie das Zertifikat beantragen.
Wo können Sie punkten?
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über mögliche soziale Tätigkeiten während Ihres Studiums an der htw saar. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann nach Rücksprache um weitere soziale Aktivitäten ergänzt werden:
Amt/ Tätigkeit | Zuständige/r |
---|---|
Mitarbeit in studentischen Gremien |
|
AStA | StuPa |
StuPa | AStA |
Fachschaft | AStA |
Mitarbeit in hochschulweiten Gremien | |
Senat | Sabine Wente |
Senatsausschuss Lehre | Sabine Wente |
Hochschulrat | Sabine Wente |
Fakultätsrat | N.N. |
Berufungskommission | Vorsitzende |
Akkreditierungsverfahren | Tanja Matic |
Kommission zur Verteilung der Kompensationsmittel |
Isabella Kerkhoff |
Bibliotheksbeirat | Prof. Dr. Ulrich Pantle |
Mitarbeit in Audits | |
audit familiengerechte hochschule | Sandra Wiegand |
Audit Internationalisierung | Pascal Hoffmann |
Audit Diversity | Isabelle Giro |
Mitarbeit im Kulturbereich und Hochschulsport | |
Mitspielen in der Theatergruppe | Prof. Dr. Simone Odierna |
Mitsingen im Chor | Prof. Dr. Helmut Folz |
Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen, z.B.: | |
|
Iris Thiel |
|
Dirk Neuhof |
|
Prof. Dr. Simone Odierna |
|
Andrea Roth-Bastian Norma Dettloff |
|
|
"Studierende für Studierende" und „Third Mission“ | |
Unterstützung Studierender mit gesundheitlicher Beeinträchtigung | Isabelle Giro |
Balu und Du | Agnes Jasiok |
Service Learning | Gerd Weisgerber |
Fair Trade Initiative | Dr. Markus Ehses |
Auslandswiki | Doris Kollmann |
Andere |
Bitte melden Sie sich zum Bonusheft-Programm mit Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer und Ihrem Studienfach unter bonusheft@htwsaar.de an.
Wo bekommen Sie das Bonusheft?
- Im Studierendensekretariat
- Beim AStA
- in Ihrer Fachschaft
- in vielen Sekretariaten und an Auslagestellen
Alternativ können Sie sich auch das Formblatt zum Nachweis Ihrer sozialen Aktivitäten herunterladen.
Lassen Sie dieses Formular (pro Aktivität ein Nachweis) von dem/der Zuständigen ausfüllen, unterschreiben und als Mailanhang an bonusheft@htwsaar.de schicken.
Ansprechpartnerin für das Bonusheft:
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum Büro 8127