Der Start in die Hochschullehre bringt besondere Herausforderungen mit sich: die Lehre entwickeln, Strukturen kennen lernen, Kontakte knüpfen… Eines der Ziele dieses mehrsemestrigen Zertifikatsprogramms ist es, neuberufenen Professorinnen und Professoren sowie neu angestellten Lehrkräften für besondere Aufgaben den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, durch eine kompakte und passgenaue Weiterbildung. Natürlich können auch erfahrene Lehrende das Zertifikat oder Teile davon erwerben und damit Ihr hochschuldidaktisches Grundwissen festigen und ihre Lehre weiterentwickeln.
Das Programm folgt diesem Aufbau:
Baustein 1: Auftaktseminar - Guter Start in die Lehre der htw saar (6 UE, 1-tägig)
Ziel dieses Seminars ist es, die htw saar, Abläufe, Strukturen und Regularien der Hochschule sowie grundlegende hochschuldidaktische Begriffe kennen zu lernen. Natürlich ergeben sich auch hier schon viele Gelegenheiten, sich mit Kolleg(inn)en und Ansprechpartner(inne)n auszutauschen. Das Seminar wird vor Beginn eines jeden Semesters angeboten und stellt den Auftakt Ihres Zertifikatsprogramms dar.
Baustein 2: Grundlagen-Workshops
Aufbauend auf das Auftaktseminar werden in vier weiteren Workshops Grundlagen der Hochschuldidaktik erarbeitet. Zum Beginn des Wintersemesters sind es die Workshops:
- Grundlagen professioneller Hochschullehre (16 UE, zweitägig)
- Einführung in das eLearning an der htw saar (4 UE)
Vor Beginn des Sommersemesters werden folgende Workshops angeboten:
- Kompetenzorientiertes Prüfen (8 UE)
- Präsentieren in der Lehre (12 UE, 1,5-tägig)
Baustein 3: Individuelles Lehrcoaching
Den Abschluss des Zertifikatskurses stellt ein Lehrcoaching dar. Begleitet durch die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik, hat es die Reflexion und Weiterentwicklung Ihres individuellen Lehrstils zum Ziel. Es umfasst ein Einstiegsgespräch (maximal 90 Minuten), die Hospitation eines Lehrveranstaltungstermins mit anschließender Evaluierungsdiskussion mit den Studierenden (Teaching Analyses Poll = TAP) sowie ein Abschlussgespräch (maximal 90 Minuten).
Weitere Informationen zu den Inhalten und Terminen der Seminare und Workshops der Veranstaltungsreihe „Zertifikat für neue Lehrende“ finden Sie in dieser Programmbroschüre und auf der Homepage der internen Qualifikation, unter www.iq.htwsaar.de
Die Bedingungen
Die Teilnahme am Zertifikatsprogramm ist freiwillig. Der Kurs umfasst im Ganzen 50 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, die innerhalb von 6 Semestern absolviert werden müssen. Natürlich können Sie auch einfach nur Teile des Programms besuchen.
Seminare, die länger als 8 Semester zurückliegen, können nicht mehr anerkannt werden.
Kontakt
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 110901