- Wann 15.02.2023 09:00 - 17:00
- Wo Campus Alt-Saarbrücken, Raum 11.04.01
Der Wunsch nach mehr Agilität in der Hochschulverwaltung nimmt zu. Die Erfahrung zeigt, dass zunehmend die Ansätze agiler Organisations- und Führungsstrukturen nachgefragt werden. Befeuert durch die Digitalisierung und den Wertewandel wird immer klarer, dass die disruptiven Veränderungen in der Welt mit der klassischen Führungsstruktur nur noch bedingt zu meistern sind. Mit weniger oder stagnierendem Personalbestand gilt es mehr zu leisten und zugleich flexibler und dynamischer auf neue Kundenanforderungen zu reagieren. Gleichzeitig ist die Qualität der Dienstleistungen zu steigern. Reaktives Handeln reicht nicht. Proaktives und damit agiles Projektmanagement ist gefragt.
In diesem interaktiven und Seminar dreht sich alles um agile Methoden und deren Anwendung. Was beutet Agilität in der Verwaltung? Wofür agile Methoden? Welche agilen Methoden und Konzepte gibt es? Was eignet sich davon für die Verwaltung? Wie lassen sich die agilen Werkzeuge im Verwaltungsalltag einsetzen (agile Methoden in der Praxis: Ausgewählte Anwendungsfälle)?
Inhalte
- Komplexität und Dynamik – Warum agile Methoden bedeutsam sind
- Schluss mit 08/15-Methoden - Grundlagen agilen Arbeitens
- PS auf die Straße bringen - agile Methoden etablieren und erfolgreich einsetzen
- Direkt zum Wesentlichen – Die Design Thinking Methode
- Frischer Wind - agiles Projektmanagement mit Lego Serious Play – Methode und Kanban
- Nachhaltige Power - agile Praktiken Daily Standups und Retrospektiven
Trainer
Rolf Dindorf, Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor
Teilnehmer
Für Mitarbeitende der htw saar, die einen kompakten Überblick über agile Methoden erhalten möchten.
Kontakt
Matthias Mallmann
matthias.mallmann@htwsaar.de
-764
Weitere Infos unter
https://www.rolf-dindorf.de