• Wann 24.10.2022 - 31.12.2023 00:00 - 01:00
  • Wo Online
Die ersten Online-Semester sind fast vorbei. Erste positive wie negative Erfahrungen haben Sie gemacht. Nun geht es darum, für das kommende Semester daraus zu lernen und lernförderliche Lehrveranstaltung im reinen Online-Format oder auch in einer mit
Präsenzveranstaltungen gemischten Form zu gestalten – Stichwort Blended Learning. 

Inhalte:

In diesem Selbstlernkurs (reine Video-Laufzeit ca. 2 Stunden, Bearbeitungszeit ca. 4-5 Stunden) werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Lehrformen (asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre) herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage lernen Sie dann, wie die jeweiligen Lehrformen so kombiniert werden können, dass ihre jeweiligen Stärken verstärkt und die jeweiligen Schwächen durch den Einsatz der anderen Lehrformen kompensiert werden. Dabei thematisieren wir auch Möglichkeiten, wie Lehrveranstaltungen mit geteilten Studierendengruppen und hybride Lehrformen umgegangen werden kann. Sie lernen dann, wie Sie systematisch Lehrveranstaltungen im Blended Learning Design entwickeln können und wie Sie die verschiedenen Lehrformen so ausgestalten, dass sie maximal positive Wirkung für das Lernen der Studierenden entfalten.

Ziele:

  • Die Teilnehmenden kombinieren verschiedene Lehrformen (asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre) so, dass die Stärken dieser Lehrformen gestärkt und die jeweiligen Schwächen kompensiert werden.
  • Sie planen Lehrveranstaltungen im Blended Learning-Design systematisch und zielorientiert.
  • Sie gestalten Lehrsequenzen in den verschiedenen Lehrformen professionell und lernförderlich.
Referentin: PD Dr. Ulrike Hanke

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an alle Lehrenden und Bildungsverantwortliche.

Kontakt

Esther Detemple

team-weiterbildung@htwsaar.de

-132

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns