- Wann 15.06.2021 09:00 - 13:00
- Wo CAS, Medienwerkstatt
Medienanfragen kommen häufig unerwartet – bei aktuellen Ereignissen, politischen Entscheidungen oder Krisensituationen. Selten sind die Fragen angenehm und die Antworten darauf sind eine Herausforderung.
„Alles machbar“, sagt Klaus Dittrich (RADIO SALÜ), Medientrainer, Journalist und PR-Berater. Er kennt die Stolperfallen, die manche Karriere schlagartig beendet haben.
In diesem Interviewtraining vermittelt er typische Vorgehensweisen und Reaktionsmöglichkeiten, um adäquat die Interessen der Medien bedienen zu können und die eigenen Interessen zu wahren.
Grundlagen des Trainings sind Erkenntnisse aus der Kommunikations- und Marketingpsychologie sowie über 25 Jahre Medienerfahrung.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Landesmedienanstalt des Saarlandes statt. Es kann als Wahlmodul für das Zertifikat Wissenschaftskommunikation der htw saar anerkannt werden.
„Alles machbar“, sagt Klaus Dittrich (RADIO SALÜ), Medientrainer, Journalist und PR-Berater. Er kennt die Stolperfallen, die manche Karriere schlagartig beendet haben.
In diesem Interviewtraining vermittelt er typische Vorgehensweisen und Reaktionsmöglichkeiten, um adäquat die Interessen der Medien bedienen zu können und die eigenen Interessen zu wahren.
Grundlagen des Trainings sind Erkenntnisse aus der Kommunikations- und Marketingpsychologie sowie über 25 Jahre Medienerfahrung.
Referent:
Klaus Dittrich MSc MA ist Lehrbeauftragter für Konfliktmanagement an der Universität des Saarlandes.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Landesmedienanstalt des Saarlandes statt. Es kann als Wahlmodul für das Zertifikat Wissenschaftskommunikation der htw saar anerkannt werden.
Teilnehmer
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen der htw saar
Kontakt
Matthias Mallmann
team-weiterbildung@htwsaar.de
-764