- Wann 04.05.2021 14:00 - 16:00
- Wo Online über BigBlueButton
Insbesondere jetzt, wo Präsenzveranstaltungen nur bedingt stattfinden können, rücken asynchrone (zeitversetzte) Lehr-/Lernszenarien in den Blickpunkt. Ein wichtiges Element dabei können Videos sein:
- zur Erläuterung der Veranstaltungsorganisation
- zur Begrüßung und Motivation
- zur Vermittlung von Lerninhalten (Abfilmen von Powerpoint-Präsentationen)
- als Zusammenfassung und Ausblick
- …
Videos können auf einfache Weise durch Abfilmen von Bildschirminhalten erstellt werden. Dabei wird die Stimme des Vortragenden mit aufgezeichnet. Camtasia ist eine leistungsstarke, aber einfach anwendbare Software hierfür. Für Camtasia gibt es eine Hochschullizenz, d.h. alle Mitarbeiter(innen) der htw saar können sich diese Software auf ihrem Arbeits-PC oder -Laptop installieren lassen. Der Einsatz ist auch in Laboren und Hörsälen möglich.
Bitte lassen Sie sich zuvor von Ihrer zuständigen IT Camtasia auf Ihrem Laptop/Rechner installieren!
Ziele
Die Teilnehmer(innen) wissen, was ein gutes Video ausmacht und für was man es einsetzen kann. Sie sind nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage, eigene Videotutorials mit Camtasia zu erstellen, diese nachzubearbeiten und für eine Veröffentlichung zu publizieren.
Inhalte
- Merkmale guter Videos
- Einsatzszenarien von Videos
- Erstellung von Videos mit Camtasia (Abfilmen von Bildschirminhalten inkl. Sprachaufzeichnung)
- Nachbearbeitung, Schnitt
- Kurzer Ausblick auf spezielle Nachbearbeitungstechniken
- Videos publizieren
Marion Douba (Referentin für eLearning)
Anmeldefrist bis 27.04.21 unter Team-weiterbildung@htwsaar.de
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich insbesondere an alle Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeiter(innen)
Kontakt
team-weiterbildung@htwsaar.de