• Wann 03.03.2023 09:00 - 12:30
  • Wo Haus des Wissens, Raum 10.00.02

„Wie kann ich die (Lern-)Motivation der Studierenden durch die Gestaltung meiner Lehre stärken?“  Dies ist eine der Hauptfragen bei der Planung und Umsetzung des Lehr-Lernprozesses.

In diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen ausgewählte Motivationstheorien und die Ihnen zugrundeliegenden motivationswirksamen Faktoren kennenlernen und diskutieren. Gemeinsam werden dann deren Anwendungsmöglichkeiten und praktische Umsetzung in den eigenen Lehrveranstaltungen entwickelt und diskutiert.

Ziele

Die Teilnehmer*innen

  • Kennen die grundlegenden Aspekte ausgewählter Motivationstheorien (siehe Inhalte) und haben diese diskutiert
  • Können ihre Lehrveranstaltung(en) bezüglich dieser Aspekte analysieren
  • Haben auf der Grundlage der kennen gelernten theoretischen Aspekte Ideen zur Umsetzung erarbeitet
  • Können diese Umsetzungsideen in weiteren Lehr-Lernsituation selbständig weiterentwickeln

Inhalte

  • Motivation und Motive
  • Selbstbestimmungstheorie
  • Flow-Theorie
  • Person-Gegenstands-Theorie des Interesses 
  • Attributionsstile,
  • Gruppendynamik
  • Constructive Alignment
Referenten: Sebastian Schlawski und Esther Detemple

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an alle Lehrende und Bildungsverantwortliche der htw saar.

Kontakt

Esther Detemple

team-weiterbildung@htwsaar.de

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns