Neben zahlreichen Dozentinnen und Dozenten aus den Reihen der htw saar arbeiten auch verschiedene externe Referenten und Referentinnen für uns. Die folgenden davon sind regelmäßig mit ihren Angeboten vertreten, deshalb möchten wir sie gerne etwas näher vorstellen.

Hochschuldidaktik

Imke Buß: Leiterin der Stabstelle Studium & Lehre der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Leiterin der Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms.Seminare an der htw saar: Gruppenprozesse von Studierenden verstehen und begleiten – bessere Lernergebnisse erzielen

Dr. Roland Forster: Kommunikationsberatung und -training. Seminare an der htw saar: Rhetorik, Präsentieren vor Gruppen. forsterkomm.de 

Dr. Andreas Fleischmann hat Informatik und Pädagogik studiert (TU Darmstadt, UBC Vancouver, TU München). Er arbeitet seit 2000 als Hochschuldidaktiker und ist seit 2010 Leiter von ProLehre, der hochschuldidaktischen Einrichtung der TU München. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der persönlichen Beratung und Unterstützung von Lehrenden und der strategischen Weiterentwicklung der hochschuldidaktischen Programme der TU München. 2010 wurde er in die hochschuldidaktische Meisterklasse LehreN aufgenommen. Er ist Mitglied der Akkreditierungskommission der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik und Herausgeber des Neuen Handbuchs Hochschullehre.

Dr. Sebastian Walzik hat Wirtschaftspädagogik in Nürnberg, Galway (Irland) und St. Gallen (Schweiz) studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen über die Förderung sozialer Kompetenzen. Er hat eine Ausbildung zum „Kommunikationsberater für Verständigung und Menschenführung im beruflichen Bereich“ bei Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Und eine Ausbildung zur Systemischen Strukturaufstellung nach Matthias Varga von Kibéd (SySt®) bei Dr. Holm von Egidy und eine Grundausbildung in Hypnotherapie bei Dr. Henning Alberts. Hochschuldidaktische Kurse gibt er an verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen, unter anderem am Berliner Zentrum für Hochschullehre, am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität St. Gallen und an der Universität Krems. Kontakt und aktuelle Informationen unter: sebastian@walzik.de, Fon: +49-30-44 30 80 42, http://www.walzik.de

Prof. Dr. Anselm Lambert ist Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität des Saarlandes. Im jahr 2010 gewann er den Landespreis Hochschullehre.

 

Wissenschaftskommunikation

Christoph Schreyer: Diplom-Germanist und Kommunikationsberater blickt auf mehr als zehn Jahre Agenturerfahrung als Kommunikations-berater zurück. Er hat mehrere Jahre die Öffentlichkeitsarbeit eines saarländischen Nano- und Biotechnologie-Clusters sowie des Deutschen Verbands Nanotechnologie geleitet. Seminare an der htw saar: Wie sag ich`s den Medien, Textwerkstatt, Erstellung wissenschaftlicher Poster mit PowerPoint u.v.m.

Christof Schmitz: Diplom Designer, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HBKsaar. Seminare an der htw saar: InDesign, Illustrator, Photoshop.

 

Teamentwicklung und Konfliktmanagment

Christoph Paul: Trainer, Moderator, Berater & Coach. Seminare an der htw saar: Teambuilding, Klar sein - auch wenn es mal schwierig wird, Tutoren Schulung im Rahmen der Brückenkurse.Weitere Informationen

 

Office Schulungen

Eva Mészàros: Microsoft Master Instructor® , langjährige Schulungserfahrung für EDV-Anwendungen in der Erwachsenenbildung. Seminare an der htw saar: Excel, Word, Outlook, PowerPoint, Erstellung wissenschaftlicher Poster mit PowerPoint, individuelles Office-Coaching am Arbeitsplatz u.v.m. anders-coachen.de

 

Sprachen

Englisch
Mary Masters (Ohio, USA) arbeitet seit vielen Jahren als selbstständige Englisch-Dozentin. Seminare an der htw saar: Brückenkurse, allg. Sprachkurse, Englisch individuell: der Feinschliff für Ihre Präsentation.

Französisch
Patricia Koenig und Kolleginnen; Institut de Langue Francaise

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns