- Wann 17.10.2022 - 31.12.2023 00:00
- Wo Online
Müssen Sie auch möglichst schnell Ihre Präsenzlehre in Online-Unterricht umwandeln? In diesem Selbstlernkurs unterstützt Sie Frau Dr. Ulrike Hanke (www.hochschuldidaktik-online.de) in 26 videobasierten Lektionen mit vielen Checklisten und Arbeitsmaterialienn bei der Gestaltung Ihrer Online-Lehre. Sie lernen Lehrvideos zu produzieren und Ihre Lernenden zu Kooperation und Austausch sowohl in asynchronen als auch in synchronen Phasen der Online-Lehre anzuregen. Sie lernen des Weiteren Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihren Lernenden zeiteffizient, aber lernförderlich Feedback geben können. Und nicht zuletzt erfahren Sie, welche Prüfungsformen in der reinen Online-Lehre eingesetzt werden können und wie diese zu gestalten sind.
Die Inhalte sind Software/Plattform-unabhängig. D.h. egal ob Sie mit Moodle oder Ilias, mit MS-Teams oder BigBlueButton oder anderen Tools arbeiten, werden Sie in diesem Selbstlernkurs Anregungen erhalten: Es geht um die didaktische Gestaltung, NICHT um die Einführung in die Nutzung einer Plattform.
Ziele:
Nachdem Sie diesen Selbstlernkurs bearbeitet haben, sind Sie in der Lage,
- Aufgaben für Online-Lehreinheiten zu gestalten und Informationsmaterial zusammenzustellen, so dass das Lernen Ihrer Studierenden bestmöglich unterstützt wird.
- Ihre Studierenden beim Lernen virtuell durch das Schaffen von Kooperations- und Feedbackmöglichkeiten zu unterstützen.
- Virtuelle Präsenzlehre funktional einzusetzen und aktivierend zu gestalten.
- Prüfungen und Leistungsnachweise für virtuelles Prüfen zu gestalten.
Zum Format „Selbstlernkurs“:
Dieser Online-Kurs kann jederzeit abgerufen, begonnen, weitergeführt (auch kapitelweise) und beendet werden. Das Lernen erfolgt komplett selbstgesteuert. Zur vollständigen Bearbeitung der meist videobasierten Kursmaterialien werden ca. 4-5 Stunden veranschlagt.
Referent(in):
PD Dr. Ulrike Hanke ( https://hanke-teachertraining.de )
Termin: Individuell buchbar
Anmeldungen unter: team-weiterbildung@htwsaar.de
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an alle Dozierende und Bildungsverantwortliche.
Kontakt
Esther Detemple
team-weiterbildung@htwsaar.de-132