- Wann 23.06.2022 09:00 - 17:00
- Wo Raum 11.04.09
Souveräne Stimme, sicheres Auftreten, klare Gespräche
Die Stimme ist Ihr wichtigstes Kommunikationsmittel. Die Stimme wirkt, und sie schafft Verbundenheit.
Sie und Ihre Mitarbeiter*innen brauchen eine belastbare und klangvolle Stimme, ob am Telefon oder im persönlichen Kontakt mit Ihren Kunden und Mitarbeitern. Die Stimme entscheidet darüber, wie sympathisch uns ein Mensch ist, und ob wir ihn für kompetent und verlässlich halten. Die ersten Sekunden legen den Grundstein für ein erfolgreiches Gespräch.
Wichtige Inhalte kommen in Vorträgen nicht zur Geltung, wenn sie nicht ausdrucksstark präsentiert werden. Mentale Präsenz, eine Stimme, die mit Ihnen durch dick und dünn geht, bewusste Atemtechnik und eine klare Körpersprache helfen, an der richtigen Stelle das richtige Wort zu ergreifen.
Seminarinhalte:- Souveräner und begeisterter Einsatz der Stimme, Freude am Sprechen Dialektunsicherheiten klären
- Blickkontakt halten
- Sinnschritte setzen zur Strukturierung der Sprache
- Spannungsbögen aufbauen
- Stilmittel kennenlernen, Pausen und Pointen bewusst setzen Richtiges Sprechtempo als Gegenwehr für Schnellredner*innen und „Ähm“-Spezialist*innen
- Praktische Übungen zum Umgang mit Atem, Stimme, Nervosität und Lampenfieber aus dem Schauspieltraining und der Sprecherziehung
- Freundlich und klar klingen auch in angespannten Situationen Textanalyse
- Situativ eingebrachte Beispiele aus dem Teilnehmerkreis Kurzpräsentationen
Dozentin: Bettina Koch, Schauspielerin/Stimm-und Sprechtrainerin
Das Seminar kann als Wahlmodul für das Zertifikat Wissenschaftskommunikation der htw saar anerkannt werden.
Teilnehmer
Dieses Angebot richtet sich an alle Beschäftigten der htw saar.
Kontakt
Matthias Mallmann
team-weiterbildung@htwsaar.de