- Wann 02.02.2023 13:30 - 14:30
- Wo CAS, 10.00.02
Chat Bots und KI-Sprachmodelle in der Lehre: Zeitenwende oder Hype?
Ist das Ende der Haus-, Seminararbeit und open-Book-Klausuren eingeläutet? Wie gehen wir mit KI-Schreib- und Chat-Tools an der htw saar um?
Hintergrund/Anlass:
Spätestens seit 30. November 2022, an dem der Chatbot ChatGPT zur kostenfreien Nutzung veröffentlicht wurde, überschlagen sich die Nachrichten zur „Fähigkeit“ von KI im Bildungskontext:
Der „Meilenstein der KI-Entwicklung“ bedingt „eine disruptive Änderung des Schreibprozesses“ (D. Weßels, F&L online 20.12.22; Heise online, 14.12.22). Dabei ist „ChatGPT … erst der Anfang“, „Die gesamte akademische Welt von der Grundschule bis zur Exzellenzuniversität gerät in Aufregung, die einen aus dystopischer Panik, die anderen aus utopischer Naivität.“ (D. Weßels, M. Mundorf, N. Wilder, HFD-Blog 19.12.22).
Mögliche Fragestellungen:
Was kommt da auf uns als Lehrende zu, ist die Entwicklung wirklich so dramatisch?
Wie beeinflusst die KI unsere zukünftige Rolle als Lehrende? (Wie) Nutzen unsere Studis KI-Schreibtools?
Wie nutzen wir proaktiv die neuen Chancen (Stichwort Future Skills)?
Schlagzeilen und Äußerungen zu ChatGPT in der Lehre (aufgerufen 13.01.23):
- ChatGPT löst Klausur in Wirtschaftsinformatik zu 100%: https://www.youtube.com/watch?v=SS24iTTOn7o
- KI-Schreibtools schreiben bereits wissenschaftliche Bücher: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-16800-1
- Welches disruptive Potenzial hat ChatGPT in Bezug auf akademische Schreibprozesse? ChatGPT antwortet: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/ChatGPT-erst-der-anfang
- Die vom ChatGPT erzeugten Texte sind „qualitativ in den Sozialwissenschaften nicht unterscheidbar von der Arbeit der Studierenden.“ (Robert Lepenies, Präsident der Karlshochschule International University, aufgrund von Tests an seiner Hochschule; https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT)
- ChatGPT schreibt „deutlich besser … als die Mehrzahl meiner Studierenden in den letzten Jahren.“ (Informatikerin Katharina Zweig, TU KL, https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT)
Teilnehmer
Lehrende
Kontakt
Dr. Markus Ehses
markus.ehses@htwsaar.de0681 5867-762