Als Coaches unterstützen uns Unternehmer/innen aus dem Saarland und Vertreter/innen saarländischer Wirtschaftsinstitutionen, die den Studierenden an drei Terminen mit Rat, praktischen Tipps und ihren eigenen Gründungserfahrungen zur Seite stehen. Es geht in erster Linie darum, persönliches Feedback zu den studentischen Geschäftsideen und deren Umsetzung in den verschiedenen Abschnitten der Unternehmensphase zu vermitteln.
Hier stellen sich einige der Coaches aus der aktuellen Wettbewerbsrunde vor:
Marco Mathieu/Saarländische Investitionskreditbank (SIKB)
Gerne unterstütze ich als Coach den Gründerwettbewerb 5 Euro StartUp. Als Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum) der SIKB ist es uns ein Anliegen auch studentische Gründungen zu unterstützen. Der Wettbewerb hat in den letzten Jahren gezeigt, wie Geschäftsideen in kürzester Zeit erfolgreich umgesetzt werden können. Weiterhin ist es faszinierend zu beobachten, wie sich die jungen Menschen durch die gemachten Erfahrungen in nur einem Semester persönlich weiterentwickeln.
Dr. Thomas Pitz/IHK des Saarlandes
Mit innovativen Geschäftsideen und echtem Unternehmergeist haben die Studierenden der HTW beim Existenzgrüngungswettbewerb "5 Euro StartUp" erfolgreich ihre Unternehmen gegründet. Als Coach hat es mir viel Spass gemacht, die Unternehmer von morgen zu unterstützen. Ich freue mich schon auf die neue Wettbewerbsrunde mit weiteren tollen Projekten.
Heiko Banaszak/b+p Beratung und Personal
Jeder hat die Option, statt Angestellter auch Unternehmer sein zu können. Ersteres kann jeder im Rahmen eines Praktikums testen, letzteres nur, indem man es einmal ausprobiert. Hierbei unterstütze ich die Studenten gerne!
Dr. Friedbert Maier/Steuerberatungsgesellschaft mbH
Mit meinem Schwerpunkt in der Existenzgründungsberatung bereitet es mir viel Freude engagierten Studentinnen und Studenten bei Ihrem Schritt in die Selbständigkeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das Projekt „5 Euro StartUp“ bietet eine gute Chance die Welt der Selbständigkeit besser kennen zu lernen.
Ben Bencivinni / KommanichtPunkt
Kaum ein Projekt verbindet die erlernte Theorie mit den Aufgaben aus der Praxis so gut und aufschlussreich wie das "5 Euro StartUp": Studierende der htw saar erkennen den Weg von der meist fixen Idee bis hin zum ernstzunehmenden Businessplan und haben so die Möglichkeit, aus geringer Fallhöhe und mit wohl bedachtem Engagement wichtige Lektionen für die Zukunft zu lernen. Gemeinsam mit Coaches aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsfeldern die Studierenden dabei zu begleiten, ist für KommanichtPunkt nicht nur eine gerne übernommene, interessante und aufschlussreiche Aufgabe, sondern eine absolute Pflichtveranstaltung. So freue ich mich natürlich auch dieses Jahr wieder, die Absolventen und das Projektteam der htw saar mit Rat und vor allem Tat unterstützen zu dürfen!