Inhalt1
Der Gründungswettbewerb „5 Euro StartUp“ beginnt grundsätzlich in der ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters.
Die genauen Termine veröffentlichen wir jeweils zum 1. Oktober eines Jahres.
Theoriephase
1. Woche: Montag, 24.10.2016 Informationsveranstaltung:
Hier gibt es alle wichtigen Informationen rund um den Gründungswettbewerb: Zeitplan, Ablauf, Regeln, Formalien usw. Das Projektteam um Prof. Georg stellt sich vor, Teams aus der vergangenen Runde berichten von ihren Erfahrungen und führen ihre Geschäftsideen vor. Sie beantworten gern alle Fragen zum Projekt und dem Wettbewerb. Eingeladen sind interessierte Studierende (ab dem 3. Semester) aller Fakultäten.
Samstag, 29.10.2016 Tagesworkshop:
Einen ganzen Tag lang (ca. 8 Stunden) geht es gemeinsam darum, Kreativitätstechniken zu erproben, um erste Ideen für mögliche Geschäftsideen zu sammeln. Oft finden sich dabei schon die meisten Teams (jeweils 4 Studierende), wenn man zusammen an einer Aufgabe tüftelt. Abgerundet wird der Tag mit Grundwissen zum Projektmanagement.
2. bis 4. Woche Weiterentwicklung der Geschäftsideen in den Teams
In den Gruppen wird nun kontinuierlich und zügig an den Geschäftsideen und ihrer Realisierung gearbeitet. Bei regelmäßigen, wöchentlichen Seminaren gibt es Feedback von der Projektleitung und Intensiv-Seminare zu den Themen Recht, Finanzen, Marketing und Vertrieb.
Am 14.11.2016 starten die Team mit der praktischen Umsetzung und Erprobung ihres Produktes bzw. ihrer Dienstleistung am realen Markt.
Unternehmensphase
5. bis 11. Woche Aktive Geschäftstätigkeit der Teams am realen Markt
In der ersten Woche der eigenen Geschäftstätigkeit treffen die Teams am 21.11.2016 auch zum ersten Mal auf die Coaches. Das sind saarländische Unternehmer/innen und Vertreter/innen von Verbänden und Institutionen, die sich mit Fragen und Herausforderungen rund um die berufliche Selbstständigkeit sehr gut auskennen. Die Teams stellen ihnen ihre Geschäftsideen vor und bekommen jede Menge Anregungen zur erfolgreichen Umsetzung.
• 2. Coachtreffen am 05.12.2016 zu Erfahrungen in der Umsetzung der Geschäftsideen und Feedback
• 3. Coachtreffen in der 10. Woche, am 09.01.2017 zur Vorbereitung des Geschäftsberichtes und der Abschlussveranstaltung
11. Woche Einstellung der Geschäftstätigkeit am 16.01.2017
Abgabe der Auflöseformulare
Abschlussphase
23.01.2017 Abgabe des Geschäftsberichtes am
13. Woche Vorbereitung der Abschlussveranstaltung: Messestand und Präsentation
06.02.2017 Feierliche Abschlussveranstaltung mit Prämierung der besten Teams