Boris Christmann/Vorstand der Sparkasse Saarbrücken

Viele Menschen träumen davon, sich beruflich selbstständig zu machen. Doch nur wenige wagen diesen Schritt tatsächlich. Damit gerade junge Leute schon frühzeitig positive praktische Erfahrungen als Unternehmer auf Zeit sammeln können, unterstützt die Sparkasse Saarbrücken bereits zum dritten Mal das „5 Euro StartUp-Projekt“ und ermöglicht so den Studierenden der htw saar, einfach in eine andere Rolle zu schlüpfen und ihr eigener Chef zu werden - das Ganze ohne Risiko und innerhalb kürzester Zeit. Mit diesem Engagement unterstreichen wir einmal mehr den Stellenwert einer starken Gründerkultur für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Um bei der Existenzgründung erfolgreich zu sein, möchten wir  jungen Menschen bereits während ihrer Ausbildung die Möglichkeit eröffnen, praktische Erfahrungen mit einer beruflichen Selbstständigkeit zu sammeln. Damit fördert die Sparkasse Saarbrücken die Unternehmensgründerkultur und wird ihrer volkswirtschaftlichen Verantwortung gerecht.

 

      

Doris Woll/Vorsitzende des Vorstandes SIKB

Innovative Geschäftsideen der Hochschul-Studenten sind wichtige Impulse für die saarländische Wirtschaft. Die Innovationskraft der saarländischen Hochschulen trägt dazu bei Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Um den Themen Innovation aber auch der Unternehmensgründung Ausdruck zu verleihen, unterstützt die SIKB das Projekt 5 Euro Startup gerne, da es den Studenten die Möglichkeit gibt in einem Semester wichtige Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist die Selbstorganisation nicht zu unterschätzen, da neben dem normalen Studium mit ihren Klausuren auch die Studenten-Firma geführt und organisiert werden möchte. 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns