Jede schöne Zeit endet einmal und so feierten die Moglis gemeinsam mit Ihren Balus im September Ihren Abschied.
Balu und Du ist ein an der Hochschule des Saarlandes angegliedertes ehrenamtliches Mentorenprogramm aus der Resilienzforschung. Frau Prof. Müller Kohlenberg stellte fest, dass sich auch schwierigere Kinder gesund und kindgerecht entwicklen, wenn ihnen ein Mentor zur Seite steht. So wie der freundliche Bär Balu aus dem Dschungelbuch das Menschkind Mogli durch die Gefahren des Dschungels begleitete, mit ihm rumalberte und ihm Zeit ließ neue Erfahrungen zu machen, so begleiten Studierende (die sogenannten Balus) der Hochschule des Saarlandes Grundschulkinder über einen Zeitraum von 2 Semestern. Sie treffen ihren Mogli einmal wöchentlich mehrere Stunden, verbringen gemeinsam Zeit zusammen und stehen dem Kind im Alltagsdschungel zur Seite. Die Kinder sollen neben Familie und Schule eine weitere Chance erhalten, sich ihren Anlagen gemäß positiv zu entwickeln.
Alle 2 – 3 Monate planen die Balus gemeinsam mit der pädagogischen Leiterin des Projektes Frau Grewelinger-Diewald eine besondere Aktivität für alle Moglis. die diesjährige Abschiedsfeier von Balu und Du fand daher in einer besonderen Umgebung statt und stand unter dem Motto: „Kinder entdecken den Wald“. Der Naturpädagoge Guido Geisen zeigte den Kindern auf ihrem Weg durch den „Urwald“ die besonderen Tiere, die hier leben, Lurche, Feuersalamander, einen Frosch, eine Kröte, und gab ihnen Tipps wie sie sich im Wald zurecht finden können. Kooperationsspiele, die nur bewältigt werden konnten, wenn alle zusammen arbeiteten, waren ein weiteres Highlight der „Urwaldführung“. Nach zwei Stunden erreichten die Kinder glücklich und müde den Grillplatz, an dem sie sich mit einer Wurst, Salat oder einem Schwenker stärken konnten.
Die überreichte Urkunde und ein Fotobuch über die gemeinsame Zeit linderten ein wenig den Abschiedsschmerz der Kinder, die alle gerne noch länger „ein Mogli“ geblieben wären.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns