* Studierende der DFHI Studienrichtungen EBI, I, MA, E wenden sich bei Fragen zur Praxisphase bitte an Ihre Studiengangsleiter
* Die Praxisphase des Master-Studiengangs Management Sciences wird an der Université de Lorraine in Metz betreut.
Deutsch-französisches und internationales Management - Bachelor
(Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft am DFHI)
Die praktische Studienphase wird direkt nach dem 5. Semester in Metz (i.d. R. Anfang Feb - Ende Mai jeden Jahres) abgeleistet. Sie umfasst einen Zeitraum (zusammenhängend) von mindestens 12 Wochen (bis zu 4 Monaten) und ist ausserhalb des eigenen Sprachraums im Ausland, i.d. R. im Partnerland (Frankreich bzw. Deutschland), zu verbringen. Sie wird mit 12 ECTS bewertet.
Internationales Logistik-Management - Bachelor
(Bachelor-Studiengang Logistik am DFHI)
Die praktische Studienphase wird im 6. Semester abgeleistet. Sie umfasst eine zusammenhängende Dauer von drei bis sechs Monaten (bei einer Länge von 6 Monaten, sollte die Bachelor-Thesis integriert sein) und ist ausserhalb des eigenen Sprachraums im Ausland, i.d. R. im Partnerland (Frankreich bzw. Deutschland), zu verbringen. Sie wird mit 15 ECTS bewertet.
Internationales Tourismus-Management - Bachelor
(Bachelor-Studiengang Tourismus-Management am DFHI)
Die praktische Studienphase wird im 6. Semester abgeleistet. Sie umfasst eine zusammenhängende Dauer von drei bis sechs Monaten (bei einer Länge von 6 Monaten, sollte die Bachelor-Thesis integriert sein) und ist ausserhalb des eigenen Sprachraums im Ausland, i.d. R. im Partnerland (Frankreich bzw. Deutschland), zu verbringen. Sie wird mit 15 ECTS bewertet.
Ablauf:
- Praktikumsplatz suchen.
- Genehmigungsvorlage zum Praktikum (GV)/Fiche de stage pour l’établissement de la convention beim deutschen Studiengangsleiter (Fr. Prof. Neumann, Fr. Dr. Sträßer, Hr. Prof. Bousonville) vorlegen.
- Dieser prüft die GV und leitet sie nach Metz an den Service Administratif weiter.
- Der Service Administratif in Metz stellt den Praktikumsvertrag/ die Convention de Stage aus.
- Praxisphase (mit Erfolg und Elan!) absolvieren.
- Praxisbericht und Arbeitszeugnis ca. 4 Wochen nach Ende der Praxisphase im Praxisreferat der htw saar abgeben.
Hinweis: Die praktische Studienphase kann nur anerkannt werden, wenn Bericht und Zeugnis dem Praxisreferat der htw saar vorliegen. Erst nach Anerkennung der praktischen Studienphase kann das Abschlusszeugnis ausgestellt werden.
Informationen zu den Berichten:
Nach der praktischen Studienphase sind zwei Berichte (→ Rahmenbedingungen → Downloads) anzufertigen:
1. Praxisbericht
Dieser ist (unterschrieben von Unternehmensbetreuer und Studierendem) zusammen mit dem Praktikumszeugnis ca. 4 Wochen nach Ende des Praktikums im Praxisreferat (per Mail als pdf oder persönlich) abzugeben.
2. Interkultureller Bericht
Dieser Bericht ist Teil des Studien-Moduls 'Interkulturelles Management und Zivilisation 6'. Er ist im Sekretariat der Fakultät Wiwi (Waldhausweg 14, Raum B-1-11) abzugeben. Die Abgabefrist wird vom Dozenten individuell festgelegt.
Downloads
*Genehmigungsvorlage/ Fiche de Présentation de Stage
*Dt/ frz Firmenliste der AHK Paris (aktuelle Version:Bibliothek Campus Rotenbühl)
*Vorlage Praxisbericht und Fragebogen
*Formulare: Praktikum - Mobilitätsbeihilfe DFH - StuPO
Praxisreferat
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum B-1-03
Deutsch-französisches und internationales Management
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum E-2-04
Internationales Logistik-Management
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-E-15
Internationales Tourismus-Management
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-1-18
Management Sciences
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-1-16