Über die enge Kooperation zwischen Hochschule und Praxiseinrichtungen in der Fortbildung „hochschulische/r Praxisanleiter/in“ soll ein Praxisbeirat aufgebaut werden, der sich jährlich 1-2 mal trifft und über die Entwicklungen in der Hochschule informiert wird, sowie wechselseitig aktuelle Bedarfe der Praxis artikuliert und Empfehlungen an den Studiengang formuliert.
Das Gremium setzt sch zusammen aus:
Praxisreferat (Organisator)
Studiengangsdekan*in/ Studiengangsleitung des Studiengangs ‚Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit‘
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
QM – Beauftragte der Fakultät für Sozialwissenschaften
Sieben gewählte Praxisvertreter*innen
Ziele des Praxisbeirates sind:
Informationsaustausch: Neuigkeiten aus der Hochschule, Neuigkeiten aus der Praxis
Kooperation: Gemeinsame Projekte von Hochschule und Praxis
Empfehlungen: Rückmeldungen aus der Praxis zum Studiengang, Studieninhalten, Masterprogramm etc.