Studienverlauf
Überschrift | Text | |
---|---|---|
Aufbau des Studiums |
Den berufsbegleitenden Aufbaustudiengang M.Eng. Konstruktionsbionik bieten wir als Masterstudiengang oder Zertifikatsstudiengang an. Er umfasst sechs Semester zu je 15 ETCS und beinhaltet 11 Vorlesungsmodule sowie die Masterarbeit. Der Studiengang ist für Ingenieur/innen und Biolog/innen geeignet, die Problemlösungen in der Natur finden und sie in fachübergreifender Teamarbeit in technische Lösungen umsetzen möchten. |
|
Grundstudium |
In den ersten vier Semestern erhalten Studierende fundierte Grundlagenkenntnisse in folgenden Bereichen: • Allgemeine Biologie und Bionik • Physiologie für Ingenieure • Einführung in die Bionik • Grundlagen der bionischen Produktentwicklung • Gestaltoptimierung und Design • Evolutionsstrategie und bionische Konstruktionswerkstoffe • Lokomotion • Systemische Bionik • Bionische Lösungssuche • Projekt Konstruktionsbionik |
|
Informationen zum Fernstudium |
Den Studiengang haben wir als Fernstudium angelegt. Damit eignet er sich für Menschen, die neben der Weiterbildung ihrer Berufstätigkeit nachgehen werden. Nach dem Konzept des Blended Learning besteht er aus Phasen des Selbststudiums, der Präsenz vor Ort sowie E-Learning-Einheiten mit zahlreichen, strukturierten Online-Lerninhalten und Übungen. Pro Semester können Studierende 6 Onlinesprechstunden wahrnehmen, um ihr Wissen zu vertiefen oder Fragen zu beantworten. Drei Samstage pro Semester sind sogenannte Präsenztage, an denen an der htw saar der Lehrstoff besprochen und reflektiert wird sowie Klausuren durchgeführt werden. |
|
Abschluss |
Das Masterstudium umfasst 90 ECTS-Punkte. Es gliedert sich in vier Theoriesemester und zwei Semester für die Erstellung der Masterarbeit. Für Bewerber/innen mit einem Erststudium von weniger als 210 ECTS Studienumfang fallen noch zwei Harmonisierungssemester an. Nach erfolgreichem Abschluss der Master-Thesis erhalten die Studierenden den akademischen Grad „Master of Engineering“ (M. Eng.). Zertifikat Das Zertifikatsstudium umfasst 60 ECTS-Punkte. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden ein anerkanntes Hochschulzertifikat der htw saar. |