Studiengang im Überblick
Abschluss | Master of Arts |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Studienbeginn | Sommer-/Wintersemester |
Bewerbungsfrist | 15. Januar | 15. Juli |
Online-Bewerbung | https://www.htwsaar.de/sim-portal/ |
Wir machen in unserem Master-Studiengang unsere Studierenden für das sehr breite Spektrum ihrer zukünftigen Tätigkeit fit. Dabei bleiben wir in unserer Lehre immer am Puls der Zeit, um die Studierenden optimal auf den beruflichen Alltag vorzubereiten. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Absolventinnen und Absolventen, die Karriere gemacht haben, bestätigen uns: Mit diesem Weg liegen wir genau richtig.
Prof. Dr. Jochen Pilhofer, Studienleiter Rechnungs-, Prüfungs- und FinanzwesenRechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen
Ob Familienbetriebe, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, börsennotierter Konzern, KMU, Versicherungsunternehmen oder Finanzbehörde – sie benötigen kompetente Mitarbeitende, die bei Zahlen und Finanzen ganz genau hinschauen. Besonders in einer Zeit, in der staatliche Regulierungen zunehmen und Finanzmärkte immer komplexer werden, sind diese Experten unerlässlich. Sie stellen sicher, dass Firmen effizient planen, das eigene Budget dabei im Blick behalten, sinnvoll auf Entwicklungen der Märkte reagieren und der notwendige Geldfluss organisatorisch und buchhalterisch gesichert ist. Dafür müssen qualifizierte Führungskräfte von morgen die verschiedenen Instrumente des Rechnungswesens, des Prüfungswesens und des Finanzwesens adäquat beherrschen.
Um diesen vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden, ist der breit aufgestellte, praxisorientierte Master-Studiengang Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen ein ideales Fundament. Darin vermitteln wir ein tieferes Wissen in wichtigen Bereichen wie Controlling, der Abschlussanalyse, dem Bank- und Finanzmanagement und den unterschiedlichen Aspekten der Finanzen. Talente für potenzielle Führungsaufgaben profitieren dabei von unserer anwendungsorientierten, wissenschaftlichen Lehre am Puls der Zeit und dem praxisnahen Austausch mit der Wirtschaft. Dafür garantieren unsere praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die als renommierte Expertinnen und Experten in den Bereichen Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen gelten. Dank dieser Kombination aus wissenschaftlicher Lehre und Praxis-Input erhalten Studierende ein breit gefächertes und spezialisiertes Wissen, das sie „on the job“ einsetzen können.
Der Studiengang Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
- Wie lassen sich die Herausforderungen immer komplexer werdender Finanzmärkte erfolgreich managen?
- Welche Chancen bieten die Möglichkeiten von Digitalisierung und Big-Data?
- Wie können komplexe Zusammenhänge des Fachgebiets überblickt, analysiert und Lösungen fundiert erarbeitet werden?
- Was sind die zukünftigen Trends und Erfordernisse bei Fach- und Führungsaufgaben?
- Wie können die Perspektiven von Big Data und der Digitalisierung effizient genutzt werden?
Berufsperspektiven und Karriere
Mit dem Know-how, das wir unseren Absolventen an der htw saar vermitteln, sind sie für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in den unterschiedlichsten Gebieten des Wirtschaftslebens bestens gerüstet. So berechnen sie essentielle betriebswirtschaftliche Kennzahlen, wägen Chancen und Risiken von Investitionen ab, verfassen Bilanzen, verantworten das Controlling, erstellen entscheidende Prognosen und sichern wertvolle Liquidität.
Das macht sie zu wertvollen und stark umworbenen Führungskräften, die in sämtlichen Branchen jedes Jahr aufs Neue dringend gesucht werden. Denn Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen hat immer Konjunktur.
Studienverlauf
1. Semester
- Controlling und Informationsmanagement
- Abschlusspolitik und -analyse
- Internationale Konzernrechnungslegung
- Finanzmanagement
- Wahlpflichtmodul I
2. Semester
- Abschlussprüfung und Steuerrecht
- Finanzen (Corporate Finance, Financial Risk Management)
- Seminar zu Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen
- Strategisches Management
- Wahlpflichtmodul II
3. Semester
- Master-Abschlussarbeit
- Master-Kolloquium
- Wahlpflichtmodul III
Inhaltliche Fragen zum Studiengang
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-1-02
Fragen zur Bewerbung und Einschreibung
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.17
Weitere Informationen
Studiengangswebseite der Fakultät
Link zur Fakultät
Modulbeschreibung
Prüfungsordnung
Hinweise für Bewerber/innen mit ausländischen Bildungsnachweisen
Erwerb zuzätzlicher ECTS an der htw saar (Harmonisierungssemester)
StudierendenInformationsManagementsystem Saarland (SIM)