Studiengang im Überblick
Abschluss | Master of Science |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Studienbeginn | Sommersemester |
Bewerbungsfrist | 15. Januar |
Online-Bewerbung | https://www.htwsaar.de/sim-portal/ |
Das Wirtschaftsingenieurwesen besteht aus einer Vielzahl spannender und interessanter Bereiche. Daher haben wir unseren Master-Studiengang sehr breit aufgestellt. So können die Studierenden selbst entscheiden, welchen beruflichen Weg sie in Zukunft einschlagen möchten.
Prof. Dr. Daniel F. Abawi, Studienleiter WirtschaftsingenieurwesenWirtschatfsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure sind Diener zweier Herren – und das im allerbesten Sinne. Denn sie verbinden Kompetenzen und Erfahrungen aus den Wirtschaftswissenschaften mit dem Know-how der Ingenieure und Techniker. Eine Fähigkeit, die in zahlreichen Branchen ungemein gefragt ist. Denn Wirtschaftsingenieure und -ingenieurinnen steht die Welt offen: die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus, jene der Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtbranche, aber auch Transport- und Logistik.
Bei dieser Vielzahl an Möglichkeiten ist es entscheidend, die benötigten Fähigkeiten in einer akademisch fundierten und zugleich praxisnahen Lehre auszubilden und zu formen. Mit diesem Ziel und Anspruch tritt der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der htw saar an. Wir möchten Studierende dabei unterstützen, ihr Profil als gleichzeitige Generalisten und Spezialisten weiter zu schärfen. Deshalb bieten wir in unserem Studiengang zugleich Breite und Tiefe – ein breites Portfolio an Schwerpunkten, in denen Studierende je nach Neigung und Interesse in die Tiefe gehen können. Sie können Spezialisierungen in Bereichen wie Management und Führung, Produktionswirtschaft, Systementwicklung und Innovationsmanagement wählen und dort sowohl auf fundierte, aktuelle Theorien zurückgreifen als auch deren Umsetzung in praktischen Projekten mit der regionalen, nationalen oder internationalen Wirtschaft und Forschung begleiten. Auf diese Weise können sie im Beruf die Karriereleiter erklimmen und in Unternehmen reizvolle Aufgaben mit hoher Verantwortung übernehmen.
Top-Platzierung im FH-Ranking
Beim aktuellen CHE-Hochschulranking erzielte die htw saar bei den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens eine TOP-Platzierung und zählt damit in sämtlichen Kategorien zur absoluten Spitzengruppe aller gelisteten Fachhochschulen in Deutschland.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesens beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen:
- Wie wird die Digitalisierung das Wirtschaftsingenieurwesen verändern?
- Welche Vorteile ergeben sich aus der Industrie 4.0? Und wie können diese gezielt und zügig umgesetzt werden?
- Mit welchen Möglichkeiten und Methoden kann zukünftig die Mensch-Maschine-Schnittstelle weiter ausgebaut werden?
Berufsperspektiven und Karriere
Die Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens qualifizieren sich mit der sorgfältig ausgewählten Mischung aus wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern für vielfältige Aufgabenbereiche. Diese finden sich sowohl bei Behörden im höheren Dienst als auch in der Industrie, dem Handel, der Logistik und im Marketing. Dort arbeiten sie als Führungskraft an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Sie können unter anderem die Produktentwicklung und deren Umsetzung leiten, die Planung und Herstellung von Produkten verantworten, zwischen Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb die Fäden in der Hand halten. Derzeit werden insbesondere in der Informationstechnologie Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure eingestellt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen und als Berater zu arbeiten. Der Abschluss an der htw saar ist akkreditiert, international anerkannt und eröffnet den Zugang zur Promotion.
Studienverlauf
1. – 2. Semester
Qualitätsmanagement
Informations- und Kommunikationstechnologie
Wirtschaftspolitik
Elektrische Maschinen
Fertigungstechnologien
Elektrische Netze
Angewandte Mathematik
wirtschaftswissenschaftliche / ingenieurwissenschaftliche Wahlmodule
3. Semester
- Master-Thesis (ggf. in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen)
- Kolloquium (mündliche Präsentation und Verteidigung der Master- Thesis)
- Unternehmensführung
Inhaltliche Fragen zum Studiengang
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum B-2-05/1
Fragen zur Bewerbung und Einschreibung
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.17