Dokumenttext
2. Saarländische Robotik-Konferenz mit LEGO MINDSTORMS® 2010
Nachfolge der 1. Saarländischen Roberta LEGO Engineering Conference in 2009
Nachdem die „Initiative für den Einsatz von Robotik an saarländischen Schulen“ im Jahr 2009 mit zehn Pilotschulen erfolgreich gestartet ist und 2010 weitere 15 Schulen mit LEGO MINDSTORMS®-Roboterbaukästen dank der Unterstützung des Bildungsministeriums ausgestattet werden können, veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder eine Konferenz mit Vorträgen und Workshops sowie eine Lehrerfortbildung.
Damit unterstützen wir Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte, die Mädchen und Jungen für technische Berufe und Inhalte begeistern wollen, mit einem einfach umzusetzenden Robotik-Konzept, das auf den LEGO MINDSTORMS®-Kästen beruht.
Wie können Sie dieses Konzept einsetzen? Wie sind die Roboter zu bauen und zu programmieren? Welche Aufgaben können die Roboter lösen? In welchen Klassenstufen kann das Robotik-Konzept umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen rund um die Einführung von Robotik an Ihrer Schule/Ihrer Einrichtung beantworten wir Ihnen gerne.
DasEmbedded Robotics Lab (EmRoLab) und die HTW laden ein zur
2. Saarländischen Robotik-Konferenz mit LEGO MINDSTORMS® 2010
am 26. August 2010, von 8:00 – 17:00 Uhr
bzw. zur
2. Saarländischen Robotik-Konferenz mit LEGO MINDSTORMS® 2010
mit Lehrerfortbildung
am 26. und 27. August 2010 (26.8. von 8:00 – 17:00 Uhr und am 27.8. von 9:00 bis 13:00 Uhr)
Was steht auf dem Programm für die Konferenz am 26. August 2010?
- Vorträge und Erfahrungsberichte (ReferentInnen u.a. von der Tufts University Boston und Lego Dänemark)
- Workshops „MINDSTORMS NXT“ für Einsteiger und Fortgeschritte (NXT-G bzw. NXC)
- Workshops „Neue Technologien“
- Neues LEGO-Energie-Set zum Thema „Erneuerbare Energien“
Wie kann klimafreundlich Energie erzeugt werden?
Solaranlagen und Windturbinen im Unterricht. - SAM Animations
Wie können auf einfache Weise Aufbauanleitungen für Roboter erstellt werden?
Produktion von Kurzfilmen und Aufbauanleitungen mit Stop-Motion-Technik. - Podcasting
Was ist ein Podcast und wie kann ein Podcast beim Lernen helfen?
Produzieren und Anbieten von abonnierbaren Mediendateien zum Thema Robotik.
www.eringo.de: "Wir wollen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, all ihre Fähigkeiten auch in den Unterricht einzubringen sowie Lehrerinnen und Lehrern dies zu fördern und nutzen."
- Neues LEGO-Energie-Set zum Thema „Erneuerbare Energien“
Was steht für die Lehrerfortbildung ergänzend auf dem Programm am 27. August 2010?
- Entwurf, Konstruktion und Programmierung von Robotern
- Genderaspekte - Unterschiedliche Lernweisen von Mädchen und Jungen
- Lehrmaterialien und Kursgestaltung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich. Programmänderungen vorbehalten.
Anmeldeformular "Konferenz" Anmeldung bis 16. August 2010
Unterstützt werden wir von
Nächste Lehrerfortbildung
für Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte
siehe oben
Termin: 26.und 27. August 2010
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich. Programmänderungen vorbehalten.
Anmeldeformular "Konferenz mit Lehrerfortbildung"
Anmeldung bis 16. August 2010
Zweite Bewerbungsrunde für 2010/2011 zur Robotik Pilotschule gestartet
DasEmbedded Robotics Lab hat am 10. Mai 2010 die zweite Bewerbungsrunde zur Robotik Pilotschule gestartet. Das Bewerbungsformular können Sie sich hier herunterladen.
1. Roberta Saarländische LEGO Engineering Conference