Dokumenttext
Programm zum Tag der offenen Hörsäle 2012
Neben den Informationen an den Ständen zu den einzelnen Studiengängen bietet das umfangreiche Vortragsprogramm zum Tag der offenen Hörsäle Einblicke in die Inhalte der Studiengänge und kann so die Wahl des richtigen Studienganges unterstützen.
Hier finden Sie zu allen Studiengängen in alphabetischer Reihenfolge das geplante Vortragsprogramm für den 1. Februar 2012:
Zeit | Architektur | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Lehre an der Schule für Architektur Saar Prof. Heiko Lukas | 4402 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Konzeption und Konstruktion in der Architektur Prof. Stefan Ochs | 4402 |
11:00 bis 11:45 | Lehre an der Schule für Architektur Saar Prof. Heiko Lukas | 4402 |
12:15 bis 13:00 | Konzeption und Konstruktion in der Architektur Prof. Stefan Ochs | 4402 |
Zeit | Bauingenieurwesen | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Lehre und Berufsbild für Bauingenieure Prof. Dr. Peter Böttcher | 4403 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Bauingenieur in fünf Monaten Prof. Dr. Gudrun Djouahra | 4403 |
11:00 bis 11:45 | Lehre und Berufsbild für Bauingenieure Prof. Dr. Peter Böttcher | 4403 |
12:15 bis 13:00 | Wann bricht ein Balken? Prof. Dr. Günter Schmidt-Gönner | 4403 |
Zeit | Biomedizinische Technik | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung des Studiengangs Biomedizinische Technik Prof. Dr. Klaus-Peter Hoffmann/ Prof. Dr. Michael Möller | 3301 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Trends in der Medizintechnik Prof. Dr. Klaus-Peter Hoffmann | 3301 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung des Studiengangs Biomedizinische Technik Prof. Dr. Klaus-Peter Hoffmann/Prof. Dr. Michael Möller | 3301 |
12:15 bis 13:00 | Bildgebende Verfahren in der Medizin: Röntgen, CT, Kernspin und mehr Prof. Dr. Michael Möller | 3301 |
Zeit | Elektrotechnik | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung des Studiengangs Elektrotechnik Prof. Dr. Martin Buchholz | 3202 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Messtechnik im Wandel der Zeit Prof. Dr. Oliver Scholz | 3202 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung des Studiengangs Elektrotechnik Prof. Dr. Martin Buchholz | 3202 |
12:15 bis 13:00 | Vorlesung mit Vorführung im Hochspannungslabor Prof. Dr. Marc Klemm, Dipl.-Ing. Gerhard Leismann | Abweichender Raum: 3208 |
Zeit | Energiesystemtechnik/Erneuerbare Energien | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung des Studiengangs Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik Prof. Dr. Horst Altgeld | 4301 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Pflanzliche Biomasse zur stofflichen und energetischen Verwendung Prof. Dr. Uwe Waller | 4301 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung des Studiengangs Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik Prof. Dr. Horst Altgeld | 4301 |
12:15 bis 13:00 | Wie kommt der Strom vom Windkraftwerk in die Steckdose? Prof. Dr. Michael Igel | 4301 |
Zeit | Fahrzeugtechnik | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung des Studiengangs Fahrzeugtechnik Prof. Dr. Wolfram Seibert | 4202 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Kraftstoffverbrauch im realen Stadtverkehr - Testfeld Saarbrücken Prof. Dr. Wolfram Seibert | 4202 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung des Studiengangs Fahrzeugtechnik Prof. Dr. Wolfram Seibert | 4202 |
11:15 bis 12:00 | Was macht ein Auto, wenn...? Markus Schmitt, M.Eng. | 4202 |
Zeit | Informatik | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung der Studiengänge Kommunikationsinformatik, Praktische Informatik, binationaler deutsch-französischer Studiengang Informatik Prof. Dr. Helmut Folz, Prof. Dr. Damian Weber, Prof. Dr. Reinhard Brocks | 5104 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Internetsicherheit oder: Wie arbeiten Hacker? Dipl.-Ing. Wolfgang Pauly | Abweichender Raum: 5204 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung der Studiengänge Kommunikationsinformatik, Praktische Informatik, binationaler deutsch-französischer Studiengang Informatik Prof. Dr. Helmut Folz, Prof. Dr. Damian Weber, Prof. Dr. Reinhard Brocks | 5104 |
12:15 bis 13:00 | Was haben iPhone und Roboter mit Informatik zu tun? Dipl.-Ing. Michael Sauer, Eric Wagner, M.Sc. | 5104 |
Zeit | Maschinenbau/Prozesstechnik - Studienrichtung Maschinenbau | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung der Studienrichtung Maschinenbau und des binationalen deutsch-französischen Studiengangs Maschinenbau Prof. Dr. Walter Calles, Prof. Dr. Bernd Heidemann, Prof. Dr. Heike Jäckels | 4201 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Machen lassen - Studentische Projekte im Studiengang Maschinenbau Prof. Dr. Bernd Heidemann Im Anschluss an die Vorträge werden Laborführungen angeboten. | 4201 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung der Studienrichtung und des binationalen deutsch-französischen Studiengangs Maschinenbau Prof. Dr. Walter Calles, Prof. Dr. Bernd Heidemann, Prof. Dr. Heike Jäckels | 4201 |
12:15 bis 13:00 | Studierende bearbeiten Projekte in Industrie und Forschung Prof. Dr. Jürgen Griebsch Im Anschluss an die Vorträge werden Laborführungen angeboten. | 4201 |
Zeit | Maschinenbau/Prozesstechnik - Studienrichtung Prozesstechnik | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung der Studienrichtung Prozesstechnik Professoren der Studienrichtung | 4204 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Physikalische Prozesstechnik im täglichen Leben Prof. Dr. Klaus Kimmerle Im Anschluss an die Vorträge werden Laborführungen angeboten. | 4204 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung der Studienrichtung Prozesstechnik Professoren des Studiengangs | 4204 |
12:15 bis 13:00 | Omas Einkochtechnik und künstliche Intelligenz Prof. Dr. Christian Gierend Im Anschluss an die Vorträge werden Laborführungen angeboten. | 4204 |
Zeit | Mechatronik/Sensortechnik | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung des Studiengangs Mechatronik/Sensortechnik Prof. Dr. Jürgen Schäfer | 4203 |
9:15 bis 9:44 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Unser Auto kann automatisch einparken: Warum wir so viele Ingenieurinnen/Ingenieure brauchen? Prof. Dr. Jochen Gessat | 4203 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung des Studiengangs Mechatronik/Sensortechnik Prof. Dr. Jürgen Schäfer | 4203 |
12:15 bis 13:00 | Faszination der Mechatronik Prof. Dr. Barbara Hippauf | 4203 |
Zeit | Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen Neuer Studiengang: Pflege B.Sc. | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung des Studienbereiches Pflege Prof. Dr. Martha Meyer | 4401 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Warum Pflege studieren? Prof. Dr. Martin Knoll | 4401 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung des Studienbereiches Pflege | 4401 |
12:15 bis 13:00 | Vorstellung studentischer Forschungsprojekte Prof. Dr. Thomas Altenhöner, Prof. Petra Riemer-Hommel, Ph.D. | 4401 |
Zeit | Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung der Studiengänge des Departments Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit Prof. Dr. Charis Förster | 5206 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Vorstellung und Schnuppervorlesung des Studiengangs Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit Prof. Dr. Charis Förster | 5206 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung und Schnuppervorlesung der Studienrichtung Soziale Arbeit Prof. Dr. Walter Gehres | 5206 |
12:15 bis 13:00 | Vorstellung und Schnuppervorlesung der Studienrichtung Pädagogik der Kindheit Prof. Dr. Charis Förster, Marion Weise, M.A. | 5206 |
Zeit | Wirtschaftswissenschaften Studiengänge: Aviation Business, Betriebswirtschaft, Internationale Betriebswirtschaft, Internationales Tourismus-Management, Wirtschaftsingenieurwesen | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Vorstellung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | 4302
4303 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Vorstellung des Studiengangs Betriebswirtschaft Bachelor | 4302
4303
4304 |
11:00 bis 11:45 | Vorstellung des Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft Bachelor | 4302 |
12:15 bis 13:00 | Zeitmanagement | 4302
4303 |
Zeit | Vorbereitet für das Studium an der HTW | Hörsaal |
---|---|---|
8:15 bis 9:00 | Bewerbung und Zulassungsverfahren an der HTW Annette Sick | 4404 |
9:15 bis 9:45 | Besichtigung der Infostände | |
10:00 bis 10:45 | Brückenkurse: Vorbereitung in Mathematik für das Studium an der HTW Esther Detemple, M.A., Prof. Dr. Barbara Grabowski | 4404 |
11:15 bis 12:00 | Soll ich am Brückenkurs Englisch teilnehmen? Englisch in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Prof. Dr. Christine Sick | Abweichender Raum: 8225 |
12:15 bis 13:00 | Bewerbung und Zulassungsverfahren an der HTW Annette Sick | 4404 |
Zeit | Deutsch-Französische Studiengänge | Hörsaal |
---|---|---|
11:00 bis 11:45 | Deutsch-Französisch studieren am DFHI/ISFATES Prof. Dr. Reiner Güttler | 4404 |