In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Begabtenförderwerken, die Stipendien an leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende vergeben. Stipendien müssen nicht, im Gegensatz zu beispielsweise Studienkrediten oder BAföG, nach Studienende zurückgezahlt werden.
An der htw saar gibt es für einige Stiftungen einen Ansprechpartner, der Auskünfte erteilt und Ihnen bei der Antragsstellung behilflich ist.
Informationen über die staatlichen Begabtenförderungswerke
- Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Begabtenförderung
- Webseite Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich
- Aufstiegsstipendium - Dieses Stipendienprogramm wird von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB) im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung betreut
- Studie der HIS (Hochschul-Informations-System GmbH): Das soziale Profil in der Begabtenförderung - Ergebnisse einer Online-Befragung unter allen Geförderten der elf Begabtenförderungswerke im Oktober 2008
- Informationsangebot für Eltern „Ein Stipendium für mein Kind?!“ (Webseite der Stiftung der Deutschen Wirtschaft)