Darf's ein bisschen mehr sein?
Überschrift | Text | |
---|---|---|
Studium & Ausland |
|
|
Hochschulsport |
|
|
StudiumPlus |
Mit dem Studiumplus steht für Sie, die Studierenden der htw saar, auch in den kommenden Semestern ein vielseitiges Angebot an zusätzlichen Veranstaltungen bereit, mit denen Sie sich in den folgenden Themenbereichen:
Weitere Infos und Angebote |
|
Studentische Mitgestaltung |
Sie möchten in Sachen Hochschulentwicklung mitreden? An der htw saar gibt es viele Möglichkeiten, als Studentin oder Student eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. AStA Fachschaften Studierendenparlament Senat Fakultätsrat Berufungskommission Beirat für Frauenfragen Bonusheft sozial(und)kompetent |
|
Bibliothek |
|
|
Campusleben |
Kultur zum Zuhören, Ansehen und Mitmachen
Campus-Leben, Kultur und Freizeitangebote
Die htw saar hat mehr zu bieten als Lehre und Forschung. Zahlreiche kulturelle und sportliche Angebote warten auf die Studierende und Beschäftigte der Hochschule. Chor
Seit dem Sommersemester 2009 kann die htw saar mit einem eigenen Chor aufwarten. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Prof. Dr. Enrico Lieblang, Prorektor für Studium und Lehre. Zu dem gemischten Chor sind Studierende, Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der htw saar herzlich eingeladen. Einstudiert werden Pop, Jazz und Gospels. TheatergruppeDie Theatergruppe hat das Ziel, Studierenden, Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der htw saar die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe von Improvisation, Rollenspiel, Rollenarbeit und Szenenarbeit klassische oder moderne Stücke einzuüben und zum Semesterende in der Hochschule zu präsentieren. HochschulsportAuspowern nach der Vorlesung für sportlich aktive Studierende. Der Hochschulsport bietet auch Kurse für Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Kultur kostenlosSelbst mitmachen ist Ihnen viel zu anstrengend? Studierende der htw saar haben auch die Möglichkeit, Kultur erst einmal vom Publikum aus zu genießen - und zwar kostenlos. Das Angebot gilt für Veranstaltungen des Saarländischen Staatstheaters, der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) und des Saarbrücker Kammer Konzerte e.V . (SKK). Hochschule in der StadtHauptstandort der htw saar ist der Campus Alt-Saarbrücken. Fast vier Jahrzehnte lang gab es nur wenige Berührungspunkte zwischen der Hochschule und den Bewohner(inne)n des Stadtviertels. Entsprechend zeigt das nähere Umfeld kaum studentische Prägung, wie dies an anderen Hochschulstandorten zu beobachten ist. Um dem entgegenzuwirken, rief die htw saar zusammen mit dem Stadtteilforum Alt-Saarbrücken und dem Stadteilbüro das Projekt "Hochschule in der Stadt" ins Leben, um Hochschule und Stadtteil einander näher zu bringen. WohnraumbörseDieses Angebot entstand in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken. Hier finden Sie vor allen Dingen Wohnungsangebote aus Alt-Saarbrücken, die nicht unbedingt übers Internet oder die Zeitungen zu finden sind. Aber auch andere Stadtteile sind vertreten. |