Prof. Dr. Holger Buck

Prof. Dr. jur. Holger Buck Internationales und deutsches Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften

Kontakt

t +49 (0) 681 / 5867 - 550
f +49 (0) 681 / 5867 - 504
holger.buck@htwsaar.de

Standort

htw saar in der ESG
Waldhausweg 7
66123 Saarbrücken
Raum ESG - 102

Sprechstunden


aktuelle Sprechzeiten

Zur Person

Prof. Dr. jur. Holger Buck ist seit 2001 Professor für Internationales und Deutsches Wirtschaftsrecht an der htw saar. Er studierte nach einer Banklehre Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Freiburg i.Br. und Rechtswissenschaft in Genève und Strasbourg. Nach Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg war er von 1993 bis 2003 Rechtsanwalt/Partner einer wirtschaftsberatenden Rechtsanwaltskanzlei. 1992 und 1997 arbeitete Prof. Buck in Rechtsanwaltskanzleien in Sydney und London. Von 1999 bis 2001 war er ehrenamtlicher Richter an dem Anwaltsgericht Freiburg. Prof. Buck ist seit vielen Jahren Vertrauensdozent und Mitglied der Auswahlkommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Forschungssemester verbrachte er an der University of Technology Sydney (2005/06), der University of British Columbia/Vancouver (2010/11) und der University of Cape Town (2015/16). Rund 40 Mal lehrte er an Partnerhochschulen in Europa (Erasmus-Dozenturen), Japan und den USA. Zwischen 2004-2019 war er Mit-Leiter der American/Mexican Spring Academy. Seit 2019 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Europäischen Akademie Otzenhausen.

Lehre


Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Contracts and Business Law (IBB-120)
  • International Contracts (IBB-250 = BITM-420)
  • International Competition Law (IBB-250)
  • International and EU Law (MAIM-223)
  • Grundkurs Recht (BBWL-2020-230 und BBABW-430)
  • Wirtschaftsrecht (BBWL-2020-330 und BBABW-540)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der Freizeit-, Sport- und Tourismusbranche (MFSTM-230)
  • Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz sowie in Beschaffung und Vertrieb (WiMb19RS100)
  • Lean Startup (WIBASc-525-625-FÜ21)
  • Mexican Spring Academy (BBWL-516)

Modulverantwortung

  • Contracts and Business Law (IBB-120)
  • International Contracts and Competition Law (IBB-250)
  • International and EU Law (MAIM-223)
  • Grundkurs Recht (BBWL-2020-230 und BBABW-430)
  • Wirtschaftsrecht (BBWL-2020-330 und BBABW-540)
  • Arbeitsrecht (BBWL-2020-655)
  • Wirtschafts- und Privatrecht (WIBASc425)
  • Recht (WIbiBASc310)Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz sowie in Beschaffung und Vertrieb (WiMb19RS100)
  • Grundlagen der allg. VWL und Wirtschaftsrecht (ABBG22)
  • Arbeits- und Wirtschaftsrecht (ABBW42)
  • Rechtssichere Unternehmensführung (MSSM 320)

htw saar Moduldatenbank


Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Dozenturen und Academies bei Partnerhochschulen

Forschung

Forschungsinteresse
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Gesellschaftsrecht
  • Verbraucherschutzrecht
  • Weinrecht
  • Rechtsgeschichte
  • Menschenrechte

Forschungsprojekte

  • Mitarbeit an der Neuauflage des juristischen Kommentars Löffler, Presserecht, hrsg. von Emanuel Burkhardt, 7. Auflage, München: C. H. Beck 2022
  • Mitherausgeberschaft: Benjamin Ferencz und Antonio Cassese, Der Staatsanwalt und der Richter. Interviews und Schriften, hrsg. von Irmtrud Wojak/Joaquín González Ibáñez/Holger Buck , Eschenlohe: Buxus Edition 2022
  • Mitherausgeberschaft: Jamie B. Raskin, Das Undenkbare, hrsg. von Irmtrud Wojak/Joaquín González Ibáñez/Holger Buck , Eschenlohe: Buxus Edition 2022
  • Kapitel "Germany", in: The Routledge Handbook of Consumer Protection in Energy Markets", edited by Marzena Czarnecka, Marcin Kraśniewski, Tina Soliman Hunter and Jurgita Malinauskaite, Milton Park: Routledge 2022

Veröffentlichungen

Aktivitäten innerhalb der Hochschule

  • stv. Mitglied im Hochschulrat der htw saar (seit 2022)
  • Mitglied im Senat der htw saar (seit 2011)
  • Beauftragter der htw saar für die Kooperation mit der Handwerkskammer des Saarlandes
  • stv. Mitglied der Zulassungskommision "Master International Management"
  • Mitglied der Kommission zur Eignungsfeststellung zum Hochschulzugang für Berufstätige

Aktivitäten außerhalb der Hochschule

  • Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Europäischen Akademie Otzenhausen
  • Vertrauensdozent und Mitglied der Auswahlkommission der Heinrich-Böll-Stiftung (Studienwerk)
  • Mitglied der Auswahlkommission des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) im Programm HAW.International
  • stv. Mitglied des Beitrats der Volkshochschule Saarbrücken
  • Mitglied: ahw - Arbeitskreis Hochschule Wirtschaft
  • Mitglied: GRUR - Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.
  • Mitglied: Alumni des DAAD
  • Mitglied: Freiburger Rechtshistorische Gesellschaft e.V

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns