• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Wissen, was verbindet.
  • Startseite
  • Zur Kooperation
  • Studiengänge
  • Studienplatz sichern
  • Praxispartner werden
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Wissen, was verbindet.

Studieren und arbeiten. Gemeinsam mit htw saar und ASW dual studieren bedeutet: einen staatlichen Hochschulabschluss, wichtige Praxiserfahrung sowie einzigartige Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr über die Kooperation >

Warum dual studieren?

Ein duales Studium umfasst zwei Lernorte im Blockmodell: Sie verbringen abwechselnd mehrere Wochen im Ausbildungsunternehmen für die Praxis und an der Hochschule für die Theorie. Nach drei Jahren können Sie das Studium mit einem international anerkannten Bachelor-Abschluss der htw saar beenden.

Studieren und gleichzeitig Geld verdienen – geht das? Mit dem dualen Studium können Sie nicht nur praktische Erfahrungen mit Theorie verbinden. Sie erhalten ein Ausbildungsgehalt und die Studiengebühren übernimmt Ihr Ausbildungsunternehmen.

Sie verbinden praktisches Wissen mit der direkten Umsetzung im Unternehmensalltag und sind so bestens auf berufliche Herausforderungen in einer globalisierten und digitalisierten Welt vorbereitet. Zusätzlich können Sie nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss einen Master-Studiengang aufnehmen.

Wann dual studieren?

Die Zulassungsvoraussetzung für ein duales Studium an htw saar und ASW bilden die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Wer gemeinsam mit htw saar und ASW studieren möchte, bewirbt sich bei einem Unternehmen um einen Ausbildungs- und Studienplatz, mit dem Hinweis auf die entsprechende Studienrichtung. Eine aktuelle Liste der Ausbildungsfirmen ist hier zu finden.

Jetzt Studienplatz sichern >

Wer eine Meisterprüfung absolviert hat, erfüllt ebenso die Zulassungsvoraussetzungen für ein duales Studium. Personen, die eine besondere Qualifikation durch berufliche Ausbildung und Berufstätigkeit erworben und vertieft haben, können im Anschluss an ein erfolgreich absolviertes Probestudium an der ASW und htw saar eine fachgebundene Studienberechtigung erhalten.

Jetzt kontaktieren >

  • Erfolgsgeschichten

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes