Leitung: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld, Leiter der Abteilung Angewandte Sprachen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Referent: Prof. Dr. Ronald Kresta, Leiter des Sprachenzentrums des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Technischen Hochschule Mittelhessen in Giessen.
Herr Professor Kresta ist amerikanischer Muttersprachler. Er hat sowohl in den USA als auch in Deutschland englische und deutsche Sprachwissenschaften studiert. In seinen Tätigkeiten als Übersetzer und Dolmetscher und anschließend als Professor für (technisches) Englisch an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg beschäftigte er sich mit der Vermittlung und Anwendung von Fachsprachen in unterschiedlichen Bereichen. Neben der Lehre gilt sein besonderes Interesse der vergleichenden Fachsprachenforschung (Englisch-Deutsch), der Thematik der Fehleranalyse und der Inferenzerscheinungen bei deutschen Lernern des Englischen sowie den Bedingungen des Zweitspracherwerbs. Zu Beginn dieses Semesters hat Herr Kresta die Leitung des Sprachenzentrums der Sozial- und Kulturwissenschaften der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen übernommen.
Im Rahmen seiner Lehr- und Forschungstätigkeit konnte Prof. Dr. Kresta weitreichende Erfahrungen im Bereich der Anforderungen an das wissenschaftlichen Schreibens sammeln. Diese Problematik ist für alle Lehrenden von fortdauernder Aktualität. Herr Professor Kresta wird in seinem Vortrag anhand von Beispielen die unterschiedlichen Funktionen, Strukturen und besonderen Merkmale wissenschaftlicher Texte vorstellen und auf interkulturelle Unterschiede in den Gepflogenheiten des Wissenschaftlichen Schreibens eingehen.
Teilnehmer
- Dozentinnen und Dozenten der Sprachabteilungen, Professorinnen, Professoren, Dozenten und Dozentinnen der Fachveranstaltungen. Die Vortragssprache ist Englisch.
Kontakt
Kontaktperson: Claudia Serve
E-Mail: claudia.serve @ htwsaar .de