| Datum | Artikel |
|---|
| 21.07.2025 | Stärkung der deutsch-französischen Hochschulbildung und Förderung internationaler Mobilität |
| 04.07.2025 | htw saar erhält Systemakkreditierung: Qualitätssicherung erfolgreich nachgewiesen |
| 28.05.2025 | Architekturstudierende der htw saar beim 13. Schlaun-Wettbewerb erfolgreich |
| 23.05.2025 | Ausgezeichnete Leistungen und Engagement: DFHI-Förderverein verleiht Helmut Schmidt – Valéry Giscard d’Estaing-Preis an herausragende Studierende |
| 21.05.2025 | htw saar bleibt mit starker Forschung auf der HRK-Forschungslandkarte vertreten |
| 08.05.2025 | htw saar erhält gute Noten für Praxisnähe und Betreuung im CHE-Ranking |
| 13.03.2025 | Fadi Othman erhält Sonderpreis für studentisches Engagement |
| 06.03.2025 | htw saar erfolgreich im Gründungsradar 2025 |
| 11.12.2024 | Master-Studiengänge Informatik der htw saar erfolgreich im CHE-Hochschulranking |
| 01.11.2024 | Prof. Dr.-Ing. Ahmad Osman neuer Leiter des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) |
| 30.09.2024 | Haus des Ankommens in Saarbrücken startet am 4. Oktober in die Testphase |
| 16.09.2024 | Erfolgreicher Start des dualen Bachelor-Studiengangs „Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik“ |
| 12.07.2024 | htw saar und ZF kooperieren bei Nachwuchsprofessur |
| 10.07.2024 | htw saar begrüßt die Einführung des Promotionsrechts |
| 19.06.2024 | Zertifikat mit Prädikat: htw saar erhält Auszeichnung für familiengerechte Hochschule |
| 29.05.2024 | Grenzüberschreitendes Projekt INCLUREG startet an der htw saar |
| 23.05.2024 | Bewerbungen für deutsch-französische Studiengänge noch bis zum 31. Mai 2024 möglich |
| 17.05.2024 | DFHI-Förderverein verleiht Helmut Schmidt - Valéry Giscard d’Estaing-Preise |
| 02.05.2024 | 5 Mio. Euro für Kreislaufwirtschaft: Saarland investiert in Forschungskooperationen |
| 02.05.2024 | Informatik- und Pflege-Studiengänge der htw saar überzeugen im aktuellen CHE Ranking |
| 02.04.2024 | htw saar unter den Top 10 der besten Fachhochschulen für Wirtschaftsprüfung |
| 19.03.2024 | Brücken bauen zwischen Menschen, Kulturen und Forschung |
| 21.02.2024 | Mentoring im Projekt „Haus des Ankommens“ gestartet |
| 19.02.2024 | htw saar mit zwei Projekten bei „Freiraum 2023“-Ausschreibung erfolgreich |
| 07.02.2024 | Prof. Dr. Thomas Bousonville neuer Vizepräsident für Studium, Lehre, Internationalisierung und Nachhaltigkeit an der htw saar |
| 30.01.2024 | htw saar erhält DFH-Förderung für eine deutsch-französische Professur |
| 16.01.2024 | htw saar erfolgreich bei DFG-Großgeräte-Antrag |
| 06.12.2023 | Bewerbungsportal für Master-Studiengänge der htw saar geöffnet |
| 29.11.2023 | htw saar wird als erste HAW Vollmitglied im größten Hochschulnetzwerk der Welt |
| 20.11.2023 | Wirtschaftswissenschaften der htw saar mit sehr guten Bewertungen im CHE-Hochschulranking |
| 13.11.2023 | Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und StudienStiftungSaar ehren Deutschlandstipendiat*innen |
| 10.11.2023 | Hochschulübergreifendes Angebot zur Kompetenzentwicklung |
| 08.11.2023 | Projekt „Haus des Ankommens“ wurde im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung vorgestellt |
| 17.10.2023 | DAAD-Preis 2023 geht an Edwidge Youmbi Nzetchouang |
| 16.10.2023 | Semestereröffnung an der htw saar |
| 09.10.2023 | Begeistert in den Wettkampf: Schülerinnen und Schüler lassen ihre selbstgebauten Roboter bei der htw saar RoboNight gegeneinander antreten |
| 21.09.2023 | Bessere Vernetzung von Lehre, Forschung und praktischer Sozialer Arbeit |
| 11.09.2023 | htw saar-Kongress zur Mobilität im Saarland am 13. und 14. September 2023 |
| 30.06.2023 | htw saar erweitert kooperatives Studium auf den Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ |
| 28.06.2023 | Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard zum Präsidenten der htw saar wiedergewählt |
| 26.06.2023 | Studieren schon vor dem Abi – htw saar führt Juniorstudium ein |
| 23.06.2023 | CEC Saar der htw saar führt neue Zertifikats-Studiengänge ein |
| 19.06.2023 | Bewerbungsportal der htw saar bis zum 15. Juli geöffnet – erstmals zulassungsfreie Studiengänge |
| 15.06.2023 | htw saar und ASW bauen duales Studienangebot aus |
| 07.06.2023 | htw saar bietet neuen Studiengang Digital Business und IT an |
| 05.06.2023 | Neuer Bachelor-Studiengang an der htw saar: Produktionsinformatik startet im Wintersemester |
| 05.06.2023 | htw saar Studierende entwickeln App, die zu Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten in der Region führt |
| 11.05.2023 | Neuer Bachelor-Studiengang an der htw saar: Angewandte Gesundheitswissenschaften |
| 19.04.2023 | Dr. Toni Thielen zum Honorarprofessor der htw saar bestellt |
| 24.03.2023 | „Kulturelle und persönliche Unterschiede als Trumpfkarte“ |
| 22.03.2023 | Projekt zu Gender und Diversity an der htw saar erhält Landespreis Hochschullehre |
| 07.03.2023 | htw saar lädt zum Tag der offenen Hörsäle am 30. März ein |
| 28.01.2023 | Zwischen Pandemie- und Energiekrise… |
| 31.01.2023 | Mit 5 Euro zum eigenen Startup |
| 19.01.2023 | Jetzt noch zum Fernstudium an der htw saar anmelden |
| 18.01.2023 | StudyCheck: htw saar auf Platz 7 der beliebtesten Hochschulen Deutschlands |
| 16.12.2022 | htw saar und StudienStiftungSaar vergeben 1000. Deutschlandstipendium |
| 13.12.2022 | Bewerbungsportal für Master-Studiengänge der htw saar geöffnet |
| 08.12.2022 | DAAD-Preis 2022 geht an Leana Sanallah |
| 01.12.2022 | htw saar würdigt innovative Lehr-Konzepte |
| 17.11.2022 | Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard zum Hochschulmanager des Jahres nominiert |
| 08.11.2022 | htw saar und Siemens erneuern Kooperationsvereinbarung für praxisnahes Studium |
| 14.10.2022 | Neue Impulse für die Alte Schmelz |
| 07.10.2022 | Grenzüberschreitend und kooperativ studieren in der Großregion - Abschlussveranstaltung des BRIDGE-Projektes am 13. Oktober 2022 |
| 07.10.2022 | Aktuelle htw saar-Studie zeigt: Sehr hohe Zufriedenheit mit dem 9-Euro-Ticket im Saarland und überproportionale Verlagerungseffekte |
| 05.10.2022 | htw saar im Bundesvergleich sehr drittmittelstark |
| 30.09.2022 | Kreative Unternehmensideen aus der Großregion ausgezeichnet |
| 28.09.2022 | Aktuelle „Covid Saar“-Studie: Lebenszufriedenheit im Saarland wieder leicht gestiegen |
| 20.09.2022 | Forschungsprojekt zu automatisiertem Shuttleservice im grenzüberschreitenden Pendlerverkehr stellt Ergebnisse vor |
| 15.09.2022 | Fachtagung „Saarländische Energietransformation – Quo vadis“ am 6. Oktober 2022 |
| 14.09.2022 | „Wir werden gemeinsam diese Zeit meistern“ |
| 13.09.2022 | Konstruieren, Programmieren, Mitfiebern – Schülerinnen und Schüler schicken selbstgebaute Roboter bei der htw saar RoboNight in den Ring |
| 01.09.2022 | Inspiration, Informationen und Vernetzung für Gründer, Unternehmen und Interessierte in der Großregion |
| 25.08.2022 | Info- und Netzwerktag zu Karrieren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften |
| 19.08.2022 | Deutsch-französische Begegnungen zwischen den Großen und den Kleinen des Saarlandes – Das DFHI auf Saarland-Tour |
| 04.07.2022 | Take-Off-Accelerator Programm: htw saar-Student sichert sich mit seiner Gründungsidee Fördermittel |
| 01.07.2022 | Autobahn GmbH und Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes vereinbaren enge Zusammenarbeit |
| 30.06.2022 | Bildungswerkstatt weiterdenken am 4. Juli 2022 |
| 29.06.2022 | Bewerbungsportal der htw saar noch bis zum 15. Juli geöffnet |
| 23.06.2022 | Jubiläumsfest der htw saar am 28. Juni 2022 |
| 21.06.2022 | Jubiläumsfestakt der htw saar am 27. Juni 2022 |
| 21.06.2022 | Internationales Ranking unterstreicht Bedeutung der htw saar für die Region |
| 13.06.2022 | Wissenschaft zum Anfassen - htw saar lädt zum großen Jubiläumsfest ein |
| 31.05.2022 | Abendvorlesungen zu kindheitspädagogischen Diskursen Sommersemester 2022 starten am 9. Juni 2022 |
| 25.05.2022 | htw saar erfolgreich bei Ausschreibung „Freiraum 2022“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre |
| 06.05.2022 | Internationalisierung dahem! 13. Europe Week der htw saar |
| 06.05.2022 | Stellungnahme zur Ansiedlung von SVOLT |
| 01.04.2022 | Nur einen Klick entfernt - htw saar lädt ein zum digitalen Tag der offenen Hörsäle |
| 31.03.2022 | htw saar entwickelt tragbares System zur Erstellung digitaler Gebäudemodelle |
| 30.03.2022 | htw saar bietet Webinar zum Thema Studienwahl an |
| 25.03.2022 | htw saar entwickelt mit Industriepartner innovativen Innenraum-Luftreiniger |
| 23.03.2022 | htw saar stellt erfolgreich auf neues Campus-Management-System um |
| 15.03.2022 | „Sie tragen den Gedanken Europas in sich“ |
| 09.03.2022 | Digitaler Brückenkurs Mathematik der htw saar erhält Landespreis Hochschullehre |
| 07.03.2022 | Neues Robotik-Labor für Schülerinnen und Schüler an der htw saar |
| 03.03.2022 | Wo Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen ausgebildet werden |
| 02.03.2022 | Hochschule tritt Scholars at Risk bei – kurzfristig zwei befristete Stellen für geflüchtete ukrainische Hochschulangehörige |
| 04.02.2022 | Breite Zustimmung in Senat und Hochschulrat: Georg Maringer erneut zum Vizepräsidenten für Verwaltung und Wirtschaftsführung der htw saar gewählt |
| 31.01.2022 | „5 Euro StartUp“ der htw saar macht Studierende zu Unternehmern auf Probe |
| 27.01.2022 | Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung des 5 Euro Startups am 31.01.2022 |
| 21.01.2022 | htw saar-Studie: Vorab-Ergebnisse zur Impfbefragung im Saarland |
| 19.01.2022 | Bewerbungsfrist für Fernstudiengänge Konstruktionsbionik und Sicherheitsmanagement endet am 31. Januar 2022 |
| 18.01.2022 | Nachhaltigkeit: Was wir von den Menschen im Mittelalter lernen können |
| 14.01.2022 | Die htw saar wechselt ab dem 17.1.2022 zur Online-Lehre |
| 07.01.2022 | htw saar lädt ein zur Fachtagung: Pflegenotstand und kein Ende? Neue Perspektiven zur Fachkräftegewinnung |
| 04.01.2022 | Senat der htw saar wählt Professorin Dr. Charis Förster zur Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer |
| 21.12.2021 | Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit UdS und htw saar für 2022-2025 abgeschlossen |
| 1.12.2021 | htw saar-Professorin erreicht beim deutschlandweiten Wettbewerb „Professor des Jahres 2021“ den zweiten Platz |
| 12.11.2021 | htw saar intensiviert Tourismusforschung und Praxisaustausch im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau |
| 10.11.2021 | htw saar und StudienStiftungSaar feiern zehn Jahre Deutschlandstipendium |
| 25.10.2021 | „Covid Saar“-Studie |
| 25.10.2021 | Impfangebote für Studierende am Campus Rotenbühl |
14.10.2021
| DAAD-Preis 2021 geht an Anna Witkowska |
8.10.2021 | Neuer Studiengang Umweltingenieurwesen erfolgreich gestartet |
21.09.2021 | Internationales Ranking: htw saar punktet erneut im Bereich Gründung |
17.09.2021 | htw saar lädt ein zum Bundeskongress für Soziale Arbeit |
15.09.2021 | Umfrage der htw saar zeigt: Ermutigend hohe Impfquote unter Studierenden |
7.09.2021 | Gegen den Trend – steigende Absolventenzahlen an der htw saar |
1.09.2021 | Die htw saar feiert ihr 50-jähriges Bestehen |
31.08.2021 | htw saar und ASW gGmbH starten ersten gemeinsamen Jahrgang |
26.08.2021 | Planungen der htw saar für das Wintersemester 2021/22 |
15.07.2021 | DFHI Förderverein verleiht Helmut Schmidt - Valéry Giscard d’Estaing Preise |
05.07.2021 | 5G-gestütztes, automatisiertes Fahren: Tests in der Großregion am 8. Juli 2021 |
22.06.2021 | htw saar erneut als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet |
14.06.2021 | Erfolgreicher virtueller Tag der offenen Hörsäle der htw saar |
10.06.2021 | htw saar begrüßt weitere Öffnungsschritte im Saarlandmodell |
02.06.2021 | Umweltingenieurwesen an der htw saar startet zum Wintersemester |
01.06.2021 | Nur einen Klick entfernt - htw saar lädt ein zum digitalen Tag der offenen Hörsäle |
26.04.2021 | Studie zu Auswirkungen der Covid-Pandemie auf das Lebensgefühl im Saarland |
24.03.2021 | Vereinbarungen zum Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken" zwischen Landesregierung und saarländischen Hochschulen unterzeichnet |
10.03.2021 | Landespreis Hochschullehre geht zweimal an htw saar |
09.03.2021 | htw saar bietet Webinar zum Thema Studienwahl für Schüler an |
01.03.2021 | htw saar verlängert Schließzeiten bis zum 21. März 2021 |
24.02.2021 | StudyCheck: htw saar zählt zu den beliebtesten Hochschulen Deutschlands |
10.02.2021 | Prof. Dr. Andy Junker als Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung bestätigt |
02.02.2021 | 5 Euro StartUp der htw saar macht Studierende zu Unternehmern auf Probe |
26.01.2021 | Schutzvorkehrung in Pandemie-Zeiten: htw saar verlängert Schließzeiten bis zum 07.02.21 |
21.01.2021 | Star Trek und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz - htw saar lädt ein zur Neujahrsvorlesung |
07.11.2020 | Schutzvorkehrung in Pandemie-Zeiten: htw saar verlängert Schließzeiten |
02.11.2020 | Serverausfall beim Hochschul-IT-Zentrum (HIZ) führt zu Verzögerungen beim Online-Start des Wintersemesters an der htw saar |
30.10.2020 | Corona: Was Studierende jetzt beachten müssen - Wichtige Änderungen an der htw saar ab 2.11.20 |
29.10.2020 | htw saar setzt bei der Begrüßung ihrer 1550 Erstsemester auf digitale Formate |
20.10.2020 | Studienstart unter Corona-Bedingungen: htw saar begrüßt Erstsemester |
28.09.2020 | Intelligente Stromnetze - Forschungsprojekt nutzt KI um die Stromnetze von morgen zu verbessern |
04.09.2020 | htw saar beteiligt sich an Regionalanalyse zur Kriminalprävention |
02.09.2020 | htw saar wird Partner der Universität der Großregion |
06.08.2020 | htw saar setzt sich für mehr Frauen im MINT-Bereich ein |
03.08.2020 | htw saar bietet Master-Studiengang Soziale Arbeit an |
31.07.2020 | Neue Möglichkeiten für Studierende im Bereich Industrie 4.0 |
29.07.2020 | Weiterer Digitalisierungsschub für die Lehre an der htw saar - Hochschule in begehrtes Experten-Strategieberatungsprogramm aufgenommen |
13.07.2020 | htw saar-Studie untersucht Ausmaß der COVID-19-Pandemie auf Vereine: Vereinsleben kommt zum Erliegen und Geld wird langsam knapp |
10.07.2020 | htw saar erhöht Aufnahmekapazität für Bachelor-Studiengang "Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen" |
29.06.2020 | htw saar rechnet im Wintersemester wieder mit mehr Präsenzveranstaltungen |
24.06.2020 | Ministerpräsident Tobias Hans und htw saar begrüßen ASW-Entscheidung zur engeren Kooperation |
02.06.2020 | Professor Dieter Leonhard in den Lenkungskreis des deutsch-französischen Zukunftswerks berufen |
06.04.2020 | AStA der htw saar unterstützt die Tafel Saarbrücken |
18.03.2020 | Landespreis Hochschullehre geht zweimal an htw saar |
12.03.2020 | Informationen der htw saar zum Umgang mit dem Coronavirus / bereits getroffene Maßnahmen |
11.03.2020 | DFHI/ISFATES Förderverein verleiht Helmut Schmidt – Valerie Giscard d’Estaing – Preis |
29.01.2020 | Einladung zur Abschlussveranstaltung 5-Euro-Startup am 3 Februar 2020 |
17.01.2020 | Umdenken! Wege zur Nachhaltigkeit - htw saar startet am 23.1.2020 die Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit - Wie Zivilgesellschaft und Hochschulen gemeinsam den Wandel gestalten können |
17.01.2020 | Sex, Drugs and crime - Tiere sind auch nur Menschen - Neujahrsvorlesung der htw saar am 22.1.2020, 14:00 Uhr |
17.01.2020 | Tag der offenen Hörsäle der htw saar am 5. Februar 2020 |