• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

„Arbeiten am Fundament der Gesellschaft“

18. April 2024 School of architecture and civil engineering

Andreas Tenenholz,

Student Bauingenieurwesen, stv. Semestersprecher

Schon immer hatte ich ein allgemeines Interesse an Bauwerken und am Ablauf eines Bauprojektes. Nachdem ich während eines einjährigen Praktikums Einblicke in das Bauwesen erlangt hatte, entschloss ich mich zum Studium des Bauingenieurwesens. Als Erstsemester im Bachelor-Studiengang werde ich später die Vertiefungsrichtung „Konstruktiver Ingenieurbau“ auswählen. 

Wichtig ist der enge Bezug zur Praxis, der hier an der htw saar immer hergestellt wird. Durch das Modul „Studienprojekt“ im 1. Semester habe ich einen guten Einblick in das kommende Studium und ein Bild von meinem zukünftigen Berufsleben gewonnen. Außerdem schätze ich an der htw saar, dass Professor*innen und Dozent*innen stets ansprechbar und hilfsbereit sind. 

Das Bauingenieurwesen ist ein Berufsfeld, das facettenreich ist und sich in unserer Gesellschaft einer großen Nachfrage erfreut. Damit sehe ich einer sicheren Zukunft entgegen und ich kann am Fundament unserer Gesellschaft mitarbeiten – im wahrsten Wortsinn. Konkret interessiere ich mich hier auch für das nachhaltige Bauen, z.B. mit Holz, das als nachwachsendes Baumaterial ökologische Aspekte bedient. Ich möchte Alternativen zum Bauen mit Zement erforschen, um den CO2-Ausstoß durch Zement zu reduzieren. 

„Nach dem Studium in ein Konstruktives Ingenieurbüro“  

Wie viel unterschiedliches Fachwissen das Bauwesen erfordert und das Studium somit bereithält, habe ich im Praktikum erfahren. Dabei habe ich im Hochbau gearbeitet und sehr unterschiedliche Arbeiten ausgeführt: Einschalen von Betonbauteilen, Mauererarbeiten, Bewehrungen legen, Verbundsteine verlegen und Abbrucharbeiten. Diese Erfahrungen sind für mich wichtig. 

Mindestens genauso wichtig wäre für mich ein Auslandssemester, am liebsten in Finnland. Das wäre auch eine gute Vorbereitung für meinen beruflichen Werdegang. Nach dem Studium möchte ich gerne im Hochbau arbeiten in einem Konstruktiven Ingenieurbüro, eventuell zunächst in der Bauplanung. Später würde ich gerne in die Bauleitung gehen. 

Das Bauingenieurwesen ist ein gutes Beispiel dafür, dass geschlechtertypische Unterscheidungen bei Studiengängen heute absolut keinen Sinn mehr haben. An der htw saar sind die Chancen für alle gleich – und damit auch die Berufsaussichten.

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)