• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Basisseminar Wissenschaftskommunikation

2021-06-25-16:00 | n.n.

Die Ansprüche an die Öffentlichkeitsarbeit für Forschung und Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Professionelles Wissenschaftsmarketing und Außenkommunikation werden im Kampf um den wissenschaftlichen Nachwuchs, neue Studierende oder knappe Fördergelder immer wichtiger. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der externen Wissenschaftskommunikation und ist Voraussetzung um das htw saar Zertifikat „Wissenschaftskommunikation“ zu erlangen. 

Ziele

Die Teilnehmer(innen) lernen die Besonderheiten und Herausforderungen der externen Wissenschaftskommunikation kennen. Sie lernen die Charakteristika der wesentlichen Medien und Verbreitungskanäle kennen und können entscheiden, welche für sie relevant sind. Am Ende des Seminars können sie ihre eigene Kommunikationsstrategie planen, realistische Ziele definieren, Zielpublikum priorisieren, Zeit- und Budgetrahmen festlegen, Maßnahmen und Meilensteine festlegen.

Inhalte

  • Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
  • Planung und Erstellung eines Kommunikationskonzepts: Analyse, Strategie,  Maßnahmenentwicklung, Erfolgskontrolle
  • Erstellung eines Mediaplan
  • Kosten- und Zeitplanung
  • Aufbau einer Zielgruppen/Medien-Matrix

Referent

Christoph Schreyer blickt auf mehr als zehn Jahre Agenturerfahrung als Kommunikationsberater zurück und hat mehrere Jahre die Öffentlichkeitsarbeit eines saarländischen Nano- und Biotechnologie-Clusters sowie des Deutschen Verbands Nanotechnologie geleitet. 

Teilnehmer

  • Das Seminar richtet sich an alle Beschäftigten der htw saar, die sich in Ihrer Tätigkeit mit der AuÃendarstellung von Projekten, Forschungsergebnissen oder Einrichtungen beschäftigen oder zukünftig in diesen Bereichen Verantwortung übernehmen wollen. Dazu zählen neben Wissenschaftler(inne)n auch Verwaltungs- und Labormitarbeiter(innen).

Kontakt

Matthias Mallmann
E-Mail: matthias.mallmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -764

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)