Coaching boomt: jede zweite Führungskraft hat sich laut „Karrierebibel.de“ in den vergangenen fünf Jahren coachen lassen. Coaching als Begriff ist nicht geschützt und an Zertifizierungen gibt es ungefähr so viele wie Coach’s unterwegs sind. Diese Veranstaltung will einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten des Coachings geben.
Coaching ist kein Allheilmittel, eigentlich überhaupt kein Heilmittel sondern tatsächlich eine Form von Training – und damit anstrengend, sogar schweißtreibend, manchmal schmerzhaft und häufig sehr unbequem. Es kann aber auch trotzdem Spaß machen.
Coaching ist auch nicht für jeden geeignet: Sind Sie bereit auch unbequeme Wahrheiten zu hören, kritisches Feedback zu verarbeiten und sich im Grunde für alles was in Ihrem Leben geschieht die Verantwortung „aufbürden zu lassen“? Und nie mit Entwicklung und Lernen fertig zu werden? Dann sollten Sie sich diesen Vortrag nicht entgehen lassen.
Inhalte
- Was genau bringt Coaching tatsächlich?
- Für wen ist es geeignet?
- Wie aus dem riesigen und stetig wachsenden Angebot und der Methodenvielfalt das Richtige für mich finden?
- Und wer von den vielen Anbietern ist eigentlich seriös?
Im Anschluss haben Sie Zeit und Gelegenheit Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Referent
Christoph Paul, Trainer und Coach, www.christophpaul.eu
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich in erster Linie an Professor(inn)en und Abteilungsleitungen/Führungskräfte der htw saar.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -764