• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

„Vielfältige und facettenreiche Möglichkeiten“

14. März 2024 School of architecture and civil engineering

Lena Haßdenteufel,

Studentin Bauingenieurwesen

 

Tatsächlich bin ich familiär geprägt, was meine Studienwahl anbelangt: Mein Vater ist Statiker und hat mich schon früh auf einige seiner Baustellen mitgenommen. So habe ich bereits spannende Einblicke und eine Vorstellung bekommen, welche vielfältigen und facettenreichen Möglichkeiten dieser Beruf mit sich bringen wird. Zu sehen, wie neue Bauwerke entstehen, die ich irgendwann womöglich selbst berechne, war mit einer der Hauptgründe, warum ich mich für diesen Studiengang entschieden habe.

An der htw saar schätze ich das familiäre Umfeld, man kennt sich und der persönliche Austausch hat einen sehr hohen Stellenwert. Die Nähe zur Praxis, die bereits im ersten Semester aufgezeigt wird, gibt einem das gute Gefühl, dass das, was ich hier lerne, auch später im Beruf Anwendung finden wird.

Praktische Erfahrungen habe ich schon vor dem Studium in meinem achtwöchigen handwerklichen Praktikum bei der Firma Kloos Bau GmbH gemacht. Dort durfte ich bei klassischen Arbeiten rund um das Thema Hochbau mitwirken: Beton- und Stahlbetonarbeiten, Maurer-, Erd- und Entwässerungsarbeiten ebenso wie Baggerfahren und das Übernehmen der Kransteuerung.

„So viel ist möglich“

Ich möchte nach dem Bachelor gerne noch den Master anschließen und könnte mir – Stand jetzt – auch vorstellen, eventuell das Büro meines Vaters irgendwann zu übernehmen. Das Bauwesen eröffnet jedoch noch zahlreiche andere Perspektiven und durch das Praxissemester/ Auslandssemester und im Laufe des Studiums werden sich mit Sicherheit noch weitere interessante Möglichkeiten ergeben. Daneben könnte ich mir eines Tages auch vorstellen, selbst als Lehrende angehenden Bauingenieur*innen mein Wissen zu vermitteln.

Ich fände es schön, wenn sich noch mehr Mädchen und Frauen für das Studium begeistern würden und nicht vor technischen Modulen zurückschrecken. Wenn man Interesse hat an Aufgaben zu rätseln und sich für Mathematik, Technik, aber auch für eigenständiges Konstruieren, egal ob Zeichnen oder Entwerfen in 2D/3D begeistern kann, ist der Studiengang auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Es ist ein schönes Gefühl, so detailliert Wissen vermittelt zu bekommen und mit einem ganz neuen Blick das Alltägliche zu betrachten und zu hinterfragen und später einen so vielfältigen Beruf ausüben zu können. Dem sind keine Grenzen gesetzt, egal ob im Verkehrswesen und der Infrastruktur, der Berechnung von Tragwerken und immer mehr auch im Bereich „Nachhaltiges Bauen“ – so viel ist möglich.

 

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)