Wer eine Rede halten kann, ist klar im Vorteil. Ob kleine Ansprache beim Abteilungsmeeting oder großer Vortrag bei einer Projektpräsentation, je sicherer, umso besser. Talent hilft, reicht allein aber oft nicht aus. Denn reden lernt man nur durch reden. Und es kommt nicht darauf an, was gesagt, sondern was verstanden wird.
Das Seminar gibt Tipps für alle, die beim Reden-Halten vor Publikum besser werden wollen. Für alle, die in Zukunft keine Angst mehr haben wollen, wenn sie „dran“ sind. Rhetorik versteht sich hier als „Reden vor Publikum“, egal, ob vor zwei Personen, fünfzig oder hundert.
Ziele
Die Teilnehmer(innen) bekommen sowohl die Rhetorik-Grundlagen, als auch Fortgeschrittenen-Tipps und –Tricks, um bei ihrer nächsten Rede/ Präsentation noch besser und sicherer aufzutreten. Der Praxisanteil ist hoch, alle Teilnehmer(innen) müssen selber mehrfach vor der Gruppe reden.
Inhalte
- Umgang mit Redeängsten
- Tricks und Tipps für bessere Reden
- Wieviel Technik macht Sinn?
- Körpersprache
- Leidenschaft!
- Sprechsprache
Referent
Uwe Loll ist Buchautor („Die besten 25 Rede-Tricks“) und selbständiger Kommunikationstrainer mit über 20 Jahren Radio-Erfahrung (u. a. ehemaliger Programmchef bei RADIO SALÜ).
Das Seminar findet in Kooperation mit der Landesmedienanstalt des Saarlandes statt.
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich an alle Beschäftigten der htw saar, die vor Publikum reden wollen/ müssen/ sollen.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de
Telefon: -764