• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

„Die ganze Welt eine einzige Lieferkette“

14. März 2024 Business school

Sabrina Klein,

Absolventin Logistik & Supply Chain Management (Master)

Sabrina Klein Studentin

Nach meinem B.A. in International Management, habe ich durch ein Praktikum bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG in Homburg meine Leidenschaft für Supply Chain Management entdeckt. Während ich als Werkstudentin weiterhin praktische Erfahrungen sammeln konnte, habe ich mich parallel durch das Masterstudium im Supply Chain Management an der htw saar in dieser Fachrichtung der Betriebswirtschaftslehre spezialisieren können. 

Was mir an diesem Fachgebiet besonders gefällt, beschreibt dieses Zitat sehr treffend: „Supply Chain is like nature; it is all around us.” (Dave Waters). Denn Supply Chain Management ist unglaublich vielfältig, es betrifft jeden und jede, jeden Prozess, jedes Produkt, selbst jede Handlung, die wir im Alltag vollziehen, kann in einem Supply Chain-Kontext gesehen werden. Die ganze Welt ist eine einzige Lieferkette, weshalb der Beruf ein unglaublich breites Spektrum an späteren Aufgabenbereichen ermöglicht.

Das Studium ist nicht branchengebunden, so ist man flexibel einsetzbar. Es bietet spannende Zukunftsthemen (z.B. Umgang mit Globalisierung vs. Footprint), ist abwechslungsreich, kommunikativ und international.

Das Studium an der htw saar ist praxisnah gestaltet, ermöglicht selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen und Studieren in gemischten Teams sowie Einblick in nahezu alle Themen der Supply Chain über die drei Semester. Mit dem englisch-sprachigen Semester bietet die htw saar eine gute Vorbereitung, um auch später im Beruf sicher durch die internationalen Aufgaben zu steuern. Durch die Globalisierung gibt es keinen Tag an dem ich nicht in Kontakt mit internationalen Kolleg*innen, Kund*innen oder Lieferant*innen bin.

Das Studium fordert einen mit den (Team-)Aufgaben heraus, bis an seine Grenzen zu gehen – und darüber hinaus zu wachsen – und das bei stets guter Betreuung der Dozent*innen. Es gab immer Angebote für Studentenjobs oder Forschungsaufgaben in Unternehmen der Region, Gastvorträge, Unternehmensbesuche, Studienfahrten mit Einblick in unterschiedlichen Branchen – so wurde das eigene Bewusstsein erweitert und gedanklicher Anstoß gegeben, berufliche Möglichkeiten zu entdecken.   

Als großen Pluspunkt der htw saar sehe ich den engen, persönlichen Kontakt zwischen Studierenden, Professor*innen, Dozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen. Meiner Erfahrung nach wird auch bei Problemen oder ungewöhnlichen Umständen immer ziel- und lösungsorientiert zusammengearbeitet. 

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)