• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Digitale Barrierefreiheit: Lernmaterialien und Prüfungen für alle zugänglich gestalten

2024-06-19-16:30 | Online

Der Umfang an digitalen Angeboten in der Hochschullehre ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Nur wenn Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht wird, können diskriminierungsfreie und chancengleiche digitale Strukturen entstehen. In diesem Workshop sollen die Bereiche barrierefreie Dokumente und barrierefreie (digitale) Prüfungen fokussiert werden. Im Licht der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sollte bei der Gestaltung von Prüfungen und Dokumenten der Fokus daraufgelegt werden, diese von vornherein barrierefrei zu gestalten.

Zielpublikum

Das Seminar richtet sich an alle Lehrende und Bildungsverantwortliche.

Ziele

  • Kennenlernen der Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit
  • Sensibilisierung für mögliche Barrieren und den Nutzen von barrierefreien Lerninhalten für alle Nutzer:innen mit und ohne Beeinträchtigungen
  • Auseinandersetzung mit der Gestaltung (digitaler) barrierefreier Prüfungen
  • Anwendung von Standardkriterien zur barrierefreien Gestaltung von Word- und PowerPoint Dokumenten

Inhalte

  • Im Bereich Prüfungen zählen sowohl transparente Informationen über Rahmenbedingungen und Prüfungsformate, als auch die faire Gestaltung der Prüfung ohne Benachteiligung einzelner Studierendengruppen zu den zentralen Kriterien der Prüfungskonzeption. Je nach didaktischer, organisatorischer und technischer Gestaltung können Barrieren in der universitären Prüfungspraxis entstehen oder auch vermieden werden.
  • Auch barrierefreie Dokumente bilden einen wichtigen Baustein im Bereich digitale Barrierefreiheit. Im Workshop werden die Grundlagen zur barrierefreien Gestaltung thematisiert und für PowerPoint- oder Worddokumente angewendet.

Referentin

Dr. Susanne Peschke: ist seit April 2021 Koordinatorin für barrierefreie Dokumente und assistive Technologien beim Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen der Universität Hamburg. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten liegt auf der Weiterentwicklung der digitalen Barrierefreiheit in Studium und Lehre. Frau Dr. Peschke ist ausgebildete Sonderpädagogin und hat an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg zum Themenfeld Chancengleichheit und Hochschule – Strukturen für Studierende mit Behinderung im internationalen Kontext promoviert.

Personen mit spezifischen Bedarfen für die Teilnahme können sich gerne vorab per E-Mail an sie wenden:  susanne.peschkenoSpam@noSpamuni-hamburgnoSpam.de

Anmeldungen unter: team-weiterbildungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Teilnehmer

  • Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

Kontakt

isabelle.giro
E-Mail: isabelle.gironoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)