Praxisworkshop inklusives design.
Design begegnet uns überall. Eingebunden in verschiedene Kontexte hat es Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung und Meinungsbildung. Es kann Interesse und Bedürfnisse wecken, zum Kaufen, aber auch zum Nachdenken anregen, informieren, Identität stiften, begeistern. Ebenso kann es Stereotype festigen, kategorisieren, ausgrenzen und täuschen. Gestaltung braucht eine Haltung, reflektiertes Handeln und Sensibilisierung für gesellschaftliche Themen.
In diesem Workshop lernen Sie bereits in frühen Planungsphasen Ihre Haltung
in die Gestaltung von Printmedien, Flyern oder Webseiten einzubringen und Diversität bei Gestaltungsfragen mitzudenken.
Im Seminar betrachten wir Herangehensweisen und Best Practice Beispiele für Inklusives Design, welche Rolle Gender-Marketing spielt und wie man mit der eigenen Arbeit festgefahrenen Strukturen entgegenwirken und Sinnhaftigkeit finden kann. Es sollen bestehende aber auch zukünftige Projekte der Teilnehmenden analysiert werden, um die Mechanismen dahinter zu verstehen und neue Lösungsansätze erarbeiten zu können. Hierfür ist es wichtig, dass die Teilnehmenden eigene Projekte mitbringen.
Referentin: Julia Schygulla M.A. (Kommunikationsdesignerin - Schygulla - Büro für visuelle Kommunikation)
Teilnehmer
- Dieses Seminar richtet sich an alle Beschäftigten der htw saar
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: team-weiterbildung @ htwsaar .de