Inhalte
HAWKI ist ein didaktisches Interface für generative KI, entwickelt von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. SeitFebruar 2025stellt die htw saar über HAWKI allen Mitarbeitenden datenschutzkonform verschiedene Large Language Models (LLMs) zur Verfügung. Dabei dient die Plattform als Lehr-, Schreib- und Lernwerkzeug, um den Umgang mit generativer KI praxisnah zu erproben, deren Potenziale zu entdecken und zugleich ihre Grenzen zu verstehen , denn die Fähigkeit, KI gezielt und kritisch einzusetzen, zählt zu den zentralen Future Skills.
Ziele
Nach diesem Online-Kurzseminar...
* kennen Sie die Oberfläche und die grundlegenden Funktionen der HAWKI-Plattform
* haben Sie selbst erste Chat-Anfragen dort gestellt
* haben Sie Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsszenarien in der Lehre und für Ihre tägliche Arbeit kennengelernt
* wissen Sie, was Sie bei der Verwendung hinsichtlich des Datenschutz es , Urheberrecht und Prüfungsrecht beachten müssen
Referent*innen:
Michael Sauer (Digitalisierungs- und Prozessmanagement), Marion Douba (Digital gestützte Lehr- und Lernszenarien)
Anmeldeschluss: 14.4.2025
Anmeldungen unter: team-weiterbildung@htwsaar.de
Kontakt
Esther Detemple
team-weiterbildung @ htwsaar .de
Kontakt
Marion Douba und Michael Sauer