• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Englisch Intensivkurs (Februar -März)

2018-02-19-2018-03-19

Die Englischkurse bieten allen Teilnehmer(innen) die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse zu reaktivieren und auszubauen. In lockerer Atmosphäre werden in kleinen Gruppen Kenntnisse für Alltagsgespräche, Small Talk, aber auch grundlegende Grammatikkenntnisse aufgefrischt. t. Darüber hinaus kommen aber auch eigene Materialien der Dozentin zum Einsatz und Themen aus dem Arbeitsumfeld an der htw saar.

Ziele

Die Teilnehmer(innen) werden mit praktischen Übungen ihre Fähigkeit zur Alltagskommunikation und zum allgemeinen Sprachgebrauch verbessern. Darüber hinaus werden Grundlagen wiederholt, um Vokabular und Grammatikkenntnisse aufzufrischen.

Folgende Themen wollen wir z. B. in Absprache mit den Teilnehmer(inne)n und in Abhängigkeit vom Lernfortgeschritt ansprechen:

  • What kind of institution is the htw saar? What does the htw saar encompass today?  How is it structured? Origin/brief history of the htw saar
  • What does the htw have to offer students? Academic programs and degree, facilities,support programs, extracurricular activities
  • Survival tips for new students, making the most of your experience here

  • Living in the Saarland: brief history of the Saar, getting around, your accommodations, what you shouldn’t miss while you’re here.       
  • What do you do at the htw saar? Introduce your department, office, project, program. What is your function/responsibility?

 Gerne können die Teilnehmer(innen) eigene Themenin die Kurse enbringen.

Organisatorisches

Für einen optimalen Lerneffekt ist eine regelmäßige Teilnahme sowie die Vor-bzw. Nachbereitung des Unterrichts essentiell. Das bedeutet für die Teilnehmer(innen) einen nicht unerheblichen Zeitaufwand. Wir bitten Sie deshalb, folgende Punkte vor Ihrer Anmeldung zu beachten:

  • Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihren Vorgesetzten, die regelmäßige Teilnahme an (möglichst) allen Kursterminen sicher.
  • Bitte informieren Sie uns, soweit absehbar, zusammen mit Ihrer Anmeldung über mögliche Fehlzeiten (Urlaub, andere Veranstaltungen, Tagungen etc.)
  • Bitte informieren Sie Ihre Dozentin während des Kurses frühzeitig, falls Sie an einem Kurstag nicht teilnehmen können.
  • In den meisten Kursen ist der Kauf eines Lehrheftes (ca. 30 Euro) vorgesehen. Wir informieren Sie frühzeitig über Titel und Kosten.

Referentin

Mary Masters ((Ohio, USA) arbeitet seit vielen Jahren als Englisch Dozentin u. a. auch für die Brückenkurse an der htw saar)

Teilnehmer

  • Nach einem Eingangstest zur Selbsteinschätzung werden die Teilnehmer(innen) entsprechend ihrer Einstufung (A2/B1 (Pre-Intermediate) und B2/C1 (Intermediate)) eingeteilt. Bei Interesse melden Sie sich bitte an und Sie erhalten dann von uns die Unterlagen zum Einstufungstest.

Kontakt

Matthias Mallmann
E-Mail: matthias.mallmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Telefon: -764

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)