Ziele
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eigenständig einfache Onlinebefragungen zu erstellen, durchzuführen und sich die eingegangenen Umfrageergebnisse von LimeSurvey (automatisch) auswerten zu lassen.
Inhalte Teil 1 – Allgemeine Grundlagen der Fragebogenerstellung
Im ersten Teil (9:00 bis 10:30 Uhr) werden – unabhängig von der Nutzung eines bzw. bestimmter Online-Befragungstools – allgemeine Grundlagen der Fragebogenerstellung vermittelt
- Aufbau eines Fragebogens
- Hinweise zur Fragenformulierung
- Überblick: Fragetypen und -formen
Inhalte Teil 2 – Technische Umsetzung in LimeSurvey
Schwerpunkt des zweiten Teils (11:00 bis 13:00 Uhr) ist sodann die „technische“ Umsetzung im Online-Befragungstool LimeSurvey.
- Anlegen einer Umfrage, Erstellen von Fragegruppen und Fragen
- Filterführung: Bedingungen setzen
- Anpassen der Umfrageeinstellungen und Umfragetexte
- Durchführen der Onlinebefragung
- Datenmanagement und Datensicherung
- Erstellen von Ergebnisberichten/Statistiken
Referentin
Stefanie Kihm, M.A., Qualitätsmanagement
(Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung mit an, welche(n) Teil(e) des Seminars Sie besuchen möchten).
Teilnehmer
- Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter(innen) der htw saar, die zu dienstlichen und/oder qualitätssichernden Zwecken einfache Onlinebefragungen durchführen möchten. Personen, die mit den allgemeinen Grundlagen der Fragebogenerstellung bereits vertraut und insbesondere an der technischen Umsetzung in LimeSurvey interessiert sind, können gerne nur den zweiten Teil des Seminars besuchen.
Kontakt
Matthias Mallmann
E-Mail: matthias.mallmann @ htwsaar .de
Telefon: -764