Pivot-Tabellen sind mächtige Instrumente, um Daten, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert auszuwerten. In ihr werden die Ursprungsdaten so zusammengefasst, dass wichtige Eigenschaften der Daten pointiert dargestellt sind.
Während die Ursprungstabelle eine schier unüberschaubare Anzahl an Rohdaten zeigte, stellt die Pivot-Tabelle ihre wichtigsten Eigenschaften auf den ersten Blick dar. Die Erstellung von Pivot-Tabellen gehört heute zu den Basisfunktionen jedes Tabellenkalkulationsprogramms.
Voraussetzung: Solide Excel-Kenntnisse (mind. vergleichbar Excel 2 aus Studiumplus)
Inhalte:
- Aufbereiten der vorhandenen Daten für Pivot-Tabellen
- Grundlagen der Erstellung von Pivot-Tabellen
- Selektieren und Gruppieren von Pivot-Daten
- Pivot-Tabellen auswerten
- Handling der Pivot-Tools
- Visualisieren mit Pivot-Diagrammen
- Tipps und Tricks
Referentin: Eva Meszaros
Anmeldung: https://moodle.htwsaar.de/mod/booking/optionview.php?optionid=226&cmid=182806&userid=2515
Kontakt
Ulrike Reintanz
E-Mail: studiumplus @ htwsaar .de