• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Story
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • Study
  • Story

Fadi Othman erhält Sonderpreis für studentisches Engagement

13. März 2025

Am 13. März 2025 zeichnete Dr. Susanne Reichrath, Leiterin der Abteilung Wissenschaft im Ministerium für Finanzen und der Wissenschaft, Fadi Othman, Student im Studiengang Biomedizinische Technik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), mit dem Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement aus. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen der Verleihung des Landespreis Hochschullehre 2024 vergeben, der bis zu drei herausragende Lehrprojekte an saarländischen Hochschulen und zwei Sonderpreise für studentisches Engagement auszeichnet.

„Orient meets Occident“ ermöglicht es Menschen verschiedener Kulturen, sich zu treffen, gemeinsam zu lernen und voneinander zu profitieren. „Fadi Othmans Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Verständigung. Sein Engagement zeigt, dass unsere Studierenden nicht nur akademisch erfolgreich sind, sondern auch ein starkes Gefühl für soziale Verantwortung haben und sich für die Gemeinschaft einsetzen“, sagte Prof. Dr. Thomas Bousonville, Vizepräsident für Studium, Internationales und Nachhaltigkeit der htw saar.

Othmans Engagement für internationale Studierende begann im Oktober 2019, als er sein Studium an der htw saar aufnahm. Er gründete eine "Ersti-Gruppe" auf einem Messenger-Dienst, die rund 150 Studierende unterstützte und baute einen Online-Speicher mit Informationen zur Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache auf. Diese Initiativen halfen internationalen und arabischen Studierenden, sich schnell an der htw saar einzuleben.

Seit Mai 2023 ist Othman ehrenamtlicher Tutor im International Office der htw saar. Dort baute er Messaging-Plattformen für arabischsprachige Studierende auf, die inzwischen etwa 300 arabische Studierende vernetzten und ihnen eine Plattform für den Austausch und die Unterstützung bieten. Zusätzlich hat er im Juli 2023 eine arabischsprachige Instagram-Seite ins Leben gerufen, die grundlegende Informationen zum Studium an der htw saar bereitstellt.

Mit dem Landespreis Hochschullehre wurden Junior-Professorin Sandra Rother, Prof. Dr. Dr. Sören Becker, Dr. Verena Keller und B.Sc. Sandra Möwius von der Universität des Saarlandes für ihre Lehrprojekte „Angewandte Lebensmittelchemie und Mikrobiologie" sowie „Ernährung und Prävention am Beispiel Adipositas" ausgezeichnet.

Prof. Maike Fraas von der Hochschule für Bildende Künste wurde für ihr Projekt „Designstrategien für die medizinische und psychosoziale Begleitung von Menschen im Übergang zum Leben und zum Tod" ausgezeichnet.

Darüber hinaus erhielten Johanna Becher, Iona Kuhn, Robert Pietsch, Tim Rohde und Oliver Valta für ihr Projekt „Mathematik Vorkurs der Informatik" einen Sonderpreis. Diese Preise zeugen von der Vielfalt und Qualität der Projekte, die an saarländischen Hochschulen durchgeführt werden und unterstreichen die Bedeutung von Engagement und Innovation in der akademischen Gemeinschaft.

Back

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)